"Rolling like a Ball" - So wird diese Übung ein Erfolg
Videobeschreibung
Was sind die wichtigsten Details für die Übung "Rolling like a ball"?
Finde heraus, ob Du ein "Kopfschmeißer" oder ein "Beinschmeißer"bist ;-).
"Rolling like a ball" wird besser durch "Rolling like a ball".
Das Outfit findest Du bei Winshape (Klick)
Hier geht's zum kompletten Programm "Übungsdetails"
Transkript des Videos
So wird dein Rolling Like a Ball zum Erfolg. Rolling Like a Ball ist eine wunderbare Übung für die Massage der Wirbelsäule, für die Kontrolle in deinen tiefen Bauchmuskeln und sie macht einfach Spaß. Wichtig ist, dass deine Matte ausreichend dick ist. Wenn du eine dünne Matte hast, dann macht Rolling Like a Ball überhaupt gar keinen Spaß, tut weh und da solltest du die Übung lieber auslassen. Aber wenn du eine schöne weiche Matte hast, dann steht dem nichts im Wege. Wir bauen das mal auf und werden einfach
bei jeder Option etwas schwieriger. Jenni ist so nett und demonstriert das hier. Und erst mal sitzt sie aufrecht, hat die Hände in den Kniekehlen und kippt mal einfach einmal das Becken, dass die Füße stehen und einfach mal einen kleinen Curl machen, Schambein zum Bauchnabel und dann bleibst du da. Wichtigste Information zum Anfang, je größer dein Ball, desto leichter. Je kleiner der Ball wird, desto schwieriger die Übung, desto mehr Kontrolle brauchst du schon mal. Okay, magst du mal zurückrollen und dann da wieder hinkommen? Genau, die Füße wieder aufstellen und dann einfach nochmal. Okay, ihr habt es jetzt gesehen, Jenni hat den Kopf oben gelassen und das ist richtig so.
Sie hat ihren Ball sozusagen behalten. Also die erste wichtigste Fehlerquelle ist, der Kopf geht nach hinten und das ist auf Dauer natürlich keine gesunde Variation für die Halswirbelsäule. Die nächste Variation wäre, du kippst mal dein Becken und hebst deine Füße schon mal an. Und jetzt kommst du so ein ganz bisschen weiter nach hinten, so dass deine Bauchmuskeln ins Boot holen. So, bleib mal da. Schön, ne? Und wenn du jetzt gleich rollst,
versuchst du da wieder zu bremsen. Einatmen beim Zurückrollen und ausatmen für die Kontrolle beim Hochkommen. Wunderbar, schön. Schwieriger wird es jetzt werden, wenn Jenni die Hände auf die Schienbeine nimmt und die Beine etwas näher heran zieht und die Nase mehr nimmt in Richtung Knie. Und dann machst du das nochmal. Und mit deiner Einatmung rollst du zurück
und mit deiner Ausatmung kommst du wieder nach vorne. Und du bremst hier vorne ein letztes Mal, richtig. Je kleiner du wirst, desto schwieriger die Übung. Da könnte man vielleicht noch ein bisschen kleiner werden beim nächsten Mal. Und als Hilfestellung, also es gibt Beinschmeißer und Kopfschmeißer beim Rolling Like a Ball. Die einen schmeißen wie gesagt den Kopf nach hinten, die anderen die Beine nach vorne.
Du kannst das rausfinden, indem du zum Beispiel ein Ball zwischen deine Beine nimmst und wenn du den verlierst, dann bist du ein Beinschmeißer. Und wenn du den Ball zwischen deine Oberschenkel und deinen Bauch nimmst und den verlierst, dann bist du wohl ein Kopfschmeißer. Beides wäre keine gute Idee. Also da könntest du dir mit unterschiedlichen Hilfsmitteln, kannst du wirklich rausfinden, was du verbessern kannst. Noch ein wichtiger Hinweis, viele merken, dass sie beim
Rolling Like a Ball nicht gerade wieder auf der Matte landen, sondern dass sie etwas schräg sind. Das heißt einfach nur, dass du eine Verkrümmung in der Wirbelsäule hast, aber auch das ist nicht so schlimm. Rolling like a ball wird besser durch rolling like a ball. Viel Spaß!