Videobeschreibung
Was genau bedeutet „Energiedusche?
Das ist eine berechtigte Frage! In diesem Workshop möchten wir Dir eine neue Perspektive auf das Reformer-Training bieten. Du erhältst zusätzliche Werkzeuge, um die eigene Energie – oder die Energie deiner Kunden – zu regulieren, zu verbessern und zu stärken.
Was erwartet Dich in diesem Workshop?
Wir kombinieren verschiedene Ansätze, um die Energie im Körper zu aktivieren:
TCM und Meridiane
Wir nutzen das Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) über die Meridiane und setzten Klopf- und Streichtechniken ein.
Anatomische Zuglinien nach Thomas Myers
Diese helfen uns, zu verstehen, die Zusammenhänge im Körper besser zu verstehen und die Faszienstruktur global zu beeinflussen.
MEDICAL-STRETCHING® und PNF-Dehnungen
Durch Anspannungs-Entspannungs-Dehnungen (PNF) bringen wir mehr Länge in die Strukturen und optimieren die Flexibilität, Koordination und Kraft.
Akupressur und Atmung
Wir integrieren gezielte Akupressur-Techniken und fokussieren uns auf die bewusste Atmung, um einen großen Aha-Effekt zu erzielen und das Körpergefühl und die Wahrnehmung zu verbessern.
Die Praxis: Kleine Impulse mit großer Wirkung
Die Übungsauswahl ist so konzipiert, dass du die Übungen nicht als komplette Stunde einsetzen solltest, sondern passende Teile in Deinen Unterricht integrieren kannst. Diese kurzen Impulse – eine „Energiedusche“ – fördern die Konzentration Deiner Teilnehmenden, steigern die Effektivität und bieten immer wieder neue Aha-Momente.
Wichtig: Es ist keine „Badewanne"
Es geht nicht darum, stundenlang in eine Technik einzutauchen, sondern darum, kleine, aber wirksame Impulse zu setzen. Diese „Dusche“ kann je nach Bedarf intensiver oder sanfter sein.
Faszien und Meridiane: Eine spannende Kombination
Die Hypothese von Thomas Myers zu den anatomischen Zuglinien legt nahe, dass einige Faszienstrukturen denselben Verlauf wie die Meridiane haben. Das bedeutet, dass durch die Arbeit an den Faszien auch die Energie entlang der Meridiane beeinflusst werden kann. Wenn du zum Beispiel die **oberflächliche Rückenlinie** dehnst, arbeitest du gleichzeitig an den **Blasen- und Nierenmeridianen**.
Diese Kombination von Faszienarbeit und Meridianbehandlung ermöglicht eine ganzheitliche Herangehensweise an das Training. **Ganzheitlich bedeutet nicht nur, Muskeln oder Faszien zu behandeln – es geht darum, das Zusammenspiel aller Körperstrukturen und Energien zu berücksichtigen.
Wir hoffen, dir mit diesem Input weiterhelfen zu können und freuen uns darauf, von Dir zu hören. Konntest Du einige Impulse umsetzen?
Hier geht es zum kompletten Workshop "Reformer als Energiedusche"
Transkript des Videos
Hi, wir begrüßen euch zu unserem Workshop Reformer als Energiedusche. Was soll denn das heißen? Ja, das ist eine berechtigte Frage. Und zwar haben wir die Idee, dass du beim Reformer-Training einen zusätzlichen Cue, ein zusätzliches Tool bekommst, wie du die Energie jetzt nicht vom Reformer, sondern die Energie von dir beziehungsweise von deinem Kunden regulieren, verbessern, stärken kannst. Dazu nutzen wir das Wissen aus der TCM über die Meridiane, nutzen also Klopftechniken und Streichtechniken. Wir nutzen das Wissen über die anatomischen Zuglinien von Thomas Myers.
Wie können wir bestimmte Dinge verlängern und wir nutzen unser Wissen aus dem Medical Stretching, dass wir durch PNF Dehnungen, also durch Anspannungs-Entspannungsdehnen, mehr Länge in eine Kette bringen können. Ach und Akupressur auch noch. Akupressur haben wir auch noch und A wie Atmung haben wir auch noch. Wir haben da auch noch mal einen kleines Tool reingepackt, noch mal intensiver in die Atmung aufzugehen beziehungsweise bewusster die Atmung zu schulen und dadurch wirklich einen großen Aha-Effekt zu bekommen, was auch vorher-nachher-Gefühl angeht. Die Übungsauswahl ist so, dass wir empfehlen, nicht das als eine Stunde zu nutzen, sondern immer kleine Teile zu nehmen.
Und damit kannst du einfach deine Kunden in der Gruppe, wie auch im Personal Training neu fordern, glücklicher machen und ihnen immer wieder so einen neuen Impuls geben, weil Aha-Momente sind da garantiert. Genau, also Energie Dusche und was jetzt mal wörtlich zu nehmen. Wir duschen nicht eine Stunde lang, sondern wir geben einen kleinen Impuls. Eine Dusche, das klar darf die auch mal ein bisschen länger sein. Ist halt kein Bad. Ist halt kein Bad, ist halt kein Baden.
Es ist eine Dusche. Unterschätzt das nicht, also sowohl wenn wir im faszialen Bereich arbeiten, als auch bewusster auf den Meridianen sind und gewisse Akupressurpunkte ansteuern, kann die Energie bei jedem Anlass wirken. Also je nachdem, ob du das auch tatsächlich gerade brauchst, ob dein Meridian da jetzt gerade eine Störung hat oder ob deine fasziale Zuglinie da irgendwo einen Widerstand aufbaut, das wissen wir nicht.
Das ist immer ein Ausprobieren. Aber wir haben festgestellt, dass wir da große Erfolge mit haben. Also ganz wichtig, immer mal eine Dusche einbauen, vorher, nachher oder zwischendurch. Dafür ist dieser Workshop gedacht. Bitte noch was zu den Meridianen sagen. Ja, Meridiane. Es gibt zwölf Hauptmeridiane und zwei Sondermeridiane.
Und die zwölf Meridiane, da gehören immer zwei zusammen. Es gibt welche, die im Oberkörper in den Armlinien sind, wenn wir jetzt bei den anatomischen Zuglinien sind, und welche, die über den Rumpf und die Beine gehen. Die Meridiane die verlaufen innen und außen. Da habt ihr bestimmt schon mal gehört es gibt Yin und es gibt Yang. Yang läuft immer außen, Yin läuft innen und die Energie, die die Meridiane haben das ist das Qi.
Das ist so die Lebensenergie und die TCM sagt, dass die Meridiane, das sind Kanäle, die mit den Organen verbunden sind. Und da gibt es auf diesen Linien, auf diesen Kanälen verschiedene Akupressurpunkte. Und das hast du vielleicht schon mal gehört, man kann die einzelnen Punkte stimulieren. Da braucht man aber ein bisschen länger für und auch ein bisschen Druck. Man kann aber auch sanfter und weicher da reingehen. Da kann man was auslösen oder aber in, wir haben jetzt festgestellt, tatsächlich im Pilates-Training und auch mit dem Reformer kann man mit kleinen Tools die Meridiane gut beleben. Das heißt, wenn in den Meridianen irgendwo eine Störung ist und wir dehnen, wir stretchen und wir beleben diese Linien, gelingt es uns im besten Fall die Energie, den Fluss wieder frei werden zu lassen. Es wirkt sich auf die Organe aus. Also jeder Meridian ist auch einem Organ zugeordnet.
Es gibt Lungenmeridian, Blasen-Gallen-Meridian, Herzmeridian, Pankreas, Leber, Niere, was habe ich jetzt noch? Habe ich alle sechs Organe? Ja, ich glaube, ich habe sie alle. Lunge. Je nachdem, welchen Meridian wir bearbeiten, reagiert auch dein Organ drauf.
Dass die Hypothese von Thomas Myers über die anatomischen Zuglinien, dass einige der anatomischen Zuglinien sehr ähnlich dem Verlauf sind wie die Meridiane und das eine ist eben Energiebasis und das andere ist myofasziale Strukturen. Und diese beiden Dinge übereinander zu bringen ist natürlich eine spannende Geschichte, dass wenn man zum Beispiel in der oberflächlichen Rückenlinie arbeitet, dass man da in dem Blasen- und Nierenmeridian ist zum Beispiel. Also da einfach sein Wissen, seine Sichtweise einfach mal zu ändern und darauf zu gucken, dass dieses Myofasziale, also dass das ja eigentlich erst ganzheitlich wird.
Wir sprechen immer alle von ganzheitlich. Wenn ich mich nur auf Meridiane konzentriere, ist das nicht ganzheitlich. Wenn ich nur auf Faszien konzentriere oder nur auf Muskeln, ist es auch nicht ganzheitlich. Also da haben wir wieder eine Stufe dazu getan, dass unser Pilates Training ganzheitlicher wird. Wir hoffen dir ein bisschen Input geben zu können und freuen uns darauf von dir zu hören wie es dir gefällt