Videobeschreibung
In dieser Sequenz wird durch die Verbesserung der Supination und Pronation des Fußes das Gangbild verbessert. Außerdem wird das Fußgewöbe angesprochen, sowie der n.peroneus.
Die Arbeit an den Füßen wird häufig vernachlässigt, dabei sind sie unsere Basis.
Wir empfehlen die Durchführung an beiden Füßen.
Tipp: Spüre vor- und nach der Übung Deinen Stand und Deinen Gang. Was hat sich verändert?
Kerstin und Jenni tragen Kleidung von Winshape.
Hier geht's zum kompletten Programm Neuromuskuläres Pilates!
Transkript des Videos
Die Technik verbessert einerseits die Pronation und Supination im Fuß, das heißt einfach die Beweglichkeit auch im Sprunggelenk, dein Gangbild und wir stimulieren den Peroneusnerv. Wenn du dich jetzt fragst, ach das klingt aber sehr schön, du wirst ihn gleich spüren. Der sitzt hier am Unterschenkel und es ist wirklich zum Abrollen des Fußes und auch die Korrektur der Beinachse ein toller Move. Und zwar brauchst du dafür das Theraband. Und du wickelst dir das Theraband wirklich gut um den Vorfuß und dann einmal überkreuz nehmen. Und ich nehme das Richtmaß immer, ich fasse hier oberhalb meines Knies am Theraband an und lasse meine Arme einfach dran hängen. Du kannst das so fassen, das Theraband, oder aber du sagst, ich wickele es noch einmal rum.
Schau einfach was für dich in der Praxis am besten ist. Ob das rechte Bein, das andere Bein aufgestellt ist oder lang ausgestreckt ist, das darfst du entscheiden auch so wie es für dich gut ist. Und jetzt geht es darum, dass du die Kleinzeh-Außenkante Richtung Decke schiebst und dann kannst du selber so ein bisschen wie so eine Marionettenpuppe an den Fäden ziehen und die Ferse auch so ein bisschen mehr Richtung Decke schieben. Und wenn du jetzt ganz verrückt bist, lässt du das Bein auch noch über die Körpermitte rüber zur anderen Seite nehmen und du wirst eine schöne Dehnung, einen Impuls wirklich hier am Unterschenkel, am Schienbein, an der Wade außen, lateral quasi spüren. Und wir bleiben natürlich nicht da, sondern wir spielen so ein bisschen mit den Bändern und du kannst natürlich auch gerne einmal wieder in die andere Seite reingehen, so dass du die Großzehe, die Innenkante nach oben einmal nimmst, um dann wieder da rein zu kommen und die Ferse. Und ganz interessant ist es, wie weit das Bein über die Körpermitte rüber geht und vielleicht wenn du da angekommen bist, kannst du jetzt auch noch deinen Oberschenkelkopf ein bisschen einwärts und auswärts drehen. Also ich spüre hier richtig Disco in meinem Unterschenkel. Mein Nerv sagt sich wahrscheinlich gerade, was macht die Jenni da?
Ich habe es richtig nötig hier auf der Seite. Und sei da wirklich so ein bisschen liebevoll zu dir selber. Nicht, dass dein Nervenkleid, deine Nerven am Boden liegen. Und dann kommst du langsam wieder zurück. Das Bein wird auch warm. Löse langsam auf und einmal auslockern. Ein guter Test ist auch einfach, wenn man hier einfach mal selber, so die Füße quasi in die Bewegung bringt oder aber natürlich wenn du vorher dein Gangbild und deinen Stand kontrolliert hast.