V70 - Praxis: Mermaid und der M. iliopsoas
Videobeschreibung
Welche Funktionen hat der M. iliopsoas im Z-Sitz in Lateralflexion und Rotation der Wirbelsäule?
Wie kann ich durch die Anleitung den Fokus in der komplexen Übung Mermaid verändern?
Wie unterscheiden sich die Varianten der Mermaid?
Transkript des Videos
Schauen wir uns die Bewegung von Iliopsoas mal in der Mermaid an. Und da startet das Ganze schon in der Ausgangsposition, in diesem verrückten Z-Sitz, wo viele Kunden vielleicht auch schon gar nicht reinkommen. Kerstin sitzt jetzt hier so im Z-Sitz, dass ihre rechte Seite, ist das Bein in der Außenrotation und der Psoas auf beiden Seiten muss unterschiedliche Funktionen jetzt aktivieren. Wenn Kerstin jetzt mal in die Mermaid reingeht, also die Arme liftet und eine Seitneigung macht, da ist der Iliopsoas ja auch beteiligt, bei der Mermaid, beim Pilates Training, dass wir jetzt hier diese Seite, ihre linke Seite, in die Länge bringen, also auseinanderziehen. Das heißt, der Psoas hier an der Lendenwirbelsäule hinten wird gut gedehnt, da ist die Flexion, das heißt, das Becken muss sinken, der Iliacos muss da mitarbeiten, dass das Becken schön unten ist. Es geht ja nicht darum, wer weiß, wie weit nach unten sondern hier wirklich in der Position zu bleiben. Und auf der anderen Seite kontraiert der Muskel hier an der Lendenwirbelsäule, um da in der Flexion wirklich den schönsten Bogen raus zu hängen. Wenn wir jetzt die Bewegung weitermachen, dann arbeitet der Hüftmuskel, der Beckenboden, das Becken kippt, ja, posterior. Und die Rotation und Flexion, also da ist alles drin, alles, was der Hüftbeuger kann, alles, was die Wirbelsäule kann. Also das ist Hochleistungssport sowohl für Körper, Geist und Seele sozusagen. Und wenn sie wieder zurückkommt, sie öffnet sich wieder, wunderbar, und richtet sich wieder auf, senkt die Arme wieder nach unten runter. Wir könnten jetzt noch ein bisschen weiter spinnen, wenn wir sagen Ursprung und Ansatz, wo nähert sich dann wann was wie. Gehe nochmal rein, Arme gehen zur Seite, sie neigt sich zur Seite. Wir betonen hier die Lateralflexion, die Seitneigung in der Lendenwirbelsäule, da wollen wir arbeiten, Becken schön liegen lassen. So, wenn Kerstin jetzt die volle Mermaid einläeitet, sie geht in die Beckenkippung und jetzt nähert sich Ursprung und Ansatz und das Verrückte ist auch noch über die Diagonale hinzu. Wunderbar. Wenn wir jetzt hier sind, kann man hier mit der Atmung noch mal ganz aktiv in den hinteren, mittleren Rücken arbeiten, dass der Ursprung vom Psoas auf beiden Seiten noch mal richtig schön durch das Volumen, durch die Atmung noch mal mehr Dehnung, mehr Zug bekommt.
Dann stabilisieren wir uns wieder, wir kommen wieder zurück, halten die Energie und richten uns wieder zurück in die Ausgangsposition. Also bei der Mermaid könnt ihr viele unterschiedliche Ansätze anleiten, die ihr beleben wollt mit dem Fokus auf den Iliopsoas. Dann gibt es ja noch die, das ist ja super, dann gibt es ja noch die andere Version, die Originalversion, wo man, fällt mir das gerade ein, wo die Knie aufeinander sind und die Füße aufeinander und ich in die andere Richtung gehe. Also zwei Übungen heißen die Mermaid, aber haben komplett andere Funktionen sozusagen für den Psoas. Also wenn ich jetzt hier, ich halte mich hier fest, also beide Hüften sind in der Flexion. Jetzt nehme ich raus und öffne hier diese Seite. Es ist etwas ganz anderes, ob ich das mache oder das. Dass wir das von hinten auch sehen, wie schön, wenn sie sich jetzt rüber neigt, wie schön hier jetzt quasi der Hüftbeuger, der Psoas auf der Seite in die Dehnung geht und wieder zurück, wie weniger Stress auf der anderen Seite ist.
Vielleicht fangt ihr ja auch so an, wenn der Kunde nicht im Z-Sitz sitzen kann, dass das erstmal so ein bisschen vorgeübt wird. Also ich sage zu meinen Kunden auch immer, dass der Z-Sitz nicht lebenswichtig ist. Also den muss man nicht können. Ihr könnt den Kunden ja gegebenenfalls auch unterlagern im Becken, dann funktioniert das Ganze auch besser, haben wir ja gemerkt, können wir das Becken weiter aufrichten, der Psoas hat weniger Stress und wir können die Bewegung einfacher machen.