\
Für Teilnehmer der Pilates Reformer Ausbildung kostenlos!

Tendon Stretch und Tendon Stretch Preparation

Donnerstag, 20. Februar 2025
Für jedes Level geeignet
5min
2 Likes
49 Views

Videobeschreibung

Was sind die Hauptnutzen der Übung "Tendon Stretch Preparation"?

 

  • Dehnung der gesamten Körperrückseite.
  • Vorbereitung auf Tendon Stretch.

 

Was sind die Hauptnutzen der Übung "Tendon Stretch"?

  • Dehnung der Achillessehne.
  • Kräftigung der tiefen Bauchmuskulatur.

 

Diese Video ist Teil der Reformer Ausbildung von DIE BEWEGUNGSAKADEMIE.

Mehr Informationen zur Ausbildung erhältst Du unter: www.die-bewegungsakademie.de

Transkript des Videos

Tendon Stretch und die Tendon Stretch Preparation. Machen wir es hier in einem. Tendon Stretch heißt, wir wollen die Achillessehne in die Länge bringen. Das wird häufig vergessen in dieser Übung, weil man so viel mit anderen Dingen beschäftigt ist. Also der Kunde steht im Pilates V vor dem Reformer, so ist es und hebt die Arme über die Seite nach oben an und macht dann ein Standing Roll Down. 

 

Der Kopf kommt nach vorne, du rollst dich nach unten ab und jetzt nimmst du deine Hände an die Footbar, greifst dadurch. Wenn dein Kunde das nicht kann, dann ist er nicht bereit für Tendon Stretch. Dann wird es nicht funktionieren. Wichtig nicht an der Stange schieben, nur ziehen und jetzt bringst du das Gewicht nach ein bisschen nach vorne auf deinen Vorfuß und jetzt heb mal deine Zehen an, um Länge in die Achillessehne zu bringen und kommst wieder runter mit den Zehen. 

 

Du lässt das Gewicht hier vorne und du hebst die Zehen an und du senkst die Zehen ab. Das machst du noch zweimal mehr. Wunderbar, du ziehst dich so richtig schön ran zu deinem Bein. Genau, kannst deine Arme gerne beugen. Vielleicht kannst du noch ein bisschen stretchen. Genau und jetzt lässt du deine Zehen unten, bringst das Gewicht wieder auf die Fersen, lässt die Stange los, lässt die Arme neben den Ohren und rollst dich mit langen Armen nach oben hoch. Genauso wieder nach oben hochrollen, wie du dich abgerollt hast und senkst die Arme über die Seite ab. Genau, das ist die Vorbereitung.

 

Jetzt setzt du dich wie wir bei Seated on the Footbar, setzt du dich auf die Footbar und das Fleisch ist quasi dahinter und deine Sitzbeinhöcker sind vorne. Deine Füße sind in Pilates V und deine Fersen sind so weit abgesenkt wie möglich. Wir gucken mal, wie weit wir kommen. Du hast die Hände hier. Du schiebst den Wagen weg.

 

Du streckst deine Beine aus. Deine Hände sind hier aktiv. Und jetzt lässt du den Wagen zu dir kommen, hebst deinen Po an und kommst hoch in diese Tendon Stretch Position.Jetzt bleibst du hier. Das ist natürlich wunderbar. Setz nochmal deine Fersen zusammen, wie eben, und lass deine Fersen nach unten absenken. Aha, das ist der Tendon Stretch.  Beug nochmal die Knie. Und wir nehmen...

Es ist immer gut, nicht die mittlere Feder zu nehmen, damit die Fersen da nicht drin sind. Das heißt, du hast jetzt ein bisschen mehr Widerstand. Das ist noch mehr Hilfe. Du hättest es auch anders gekonnt, aber dann hängen die Fersen immer an den Federn. Das ist blöd. Fersen absenken, Beine ausstrecken.

 

Deine Hände schieben davon. Du bist quasi zwischen Fußstange und Schlitten eingeklemmt. Jetzt lässt du den Wagen zu dir kommen, hebst dadurch den Po an, lehnst dich nach vorne, kommst in die gleiche Position wie eben. Und du lässt deine Fersen nach unten sinken. Jetzt, wenn du kannst, schiebst du den Wagen nach vorne wieder und lässt dein Gesäß absenken. Kommst vor die Stange und dann kommst du wieder nach oben hoch. Und wenn du kannst, kommst du nächstes Mal weiter nach vorne, nur wenn es geht. Komm nach vorne, komm nach vorne, komm nach vorne, komm nach vorne, komm nach vorne, komm nach vorne, komm wieder nach oben hoch.

 

Und setz dich hin und Pause. Sehr schön. Ihr habt die taktile Hilfe gesehen. Man kann wirklich, weil dieses letzte bisschen ist immer sehr, sehr anstrengend. Wenn jemand das das erste Mal macht, also da hab ich eine Angst auch. Es ist so, wow, was passiert hier? Gut ist es auch vom Stand aus anzufangen. Das heißt, du stehst hier immer hin. Und das ist die Ausgangsposition. Sie nehmen den Kopf nach vorne. Da weiß ich schon mal, ich kann hier stehen. Und wichtig, die Fersen sind gut unten. Und dann kommst du nach vorne.

 

Probier mal. Schieb nach vorne, lange Beine, komm nach vorne. Und komm wieder nach oben hoch und schiebt, schiebt, schiebt, schiebt, schiebt. Oh super! Und das könnte man natürlich jetzt gerne noch ein paar mal machen, aber machen wir nicht. Aufgrund der Zeit. Also die Idee ist, wirklich nach vorne und wieder nach oben hoch.

 

Einige kennen die Übung vielleicht auch als Gymnast. Aber es ist Tendon Stretch. Und man fragt sich vielleicht warum, aber die Fersen sollten unten sein und das ist total schwierig. Also eine nicht so leichte Übung. Man kann sehr gut taktil unterstützen. Man könnte auch den Wagen unterstützen, indem man da hilft und einfach die Übung im Unterricht erst mal klein starten, klein starten, klein starten und dann sukzessive größer werden.

#2186