\
Für Teilnehmer der Pilates Reformer Ausbildung kostenlos!

T-Pull

Mittwoch, 19. Februar 2025
Für jedes Level geeignet
2min
2 Likes
65 Views

Videobeschreibung

Was sind die Hauptnutzen der Übung "T-Pull"?

 

  • Kräftigung der gesamten Körperrückseite, besonders m.trapezius, m.erector spinae, m.latissimus dorsi, m.rhomboideus, m.triceps.
  • Dehnung der Brustmuskulatur (m.pectoralis major und minor)

 

Diese Video ist Teil der Reformer Ausbildung von DIE BEWEGUNGSAKADEMIE.

Mehr Informationen zur Ausbildung erhältst Du unter: www.die-bewegungsakademie.de

Transkript des Videos

T-Pull. Long Box. Halbe bis zwei Federn. Bauchlage mit dem Kopf wieder zum Kopfteil. Ausgangsposition in der Bauchlage auf der Box. Gerne wieder so, dass die Schultern mit der Boxkante abschließen, dass die Brust mit drauf ist. Wenn das nicht funktioniert, aus welchen Gründen auch immer, wieder der Titel Boobs over the Box. Ausgangsposition halten und reinkommen. Die Arme gehen schon in die Weite, das heißt die Federn sind leicht geöffnet, die Beine sind aktiv.

 

Mit der Einatmung ziehst du die Arme zum Körper, bleibst hier in der gehaltenen Position für drei Sekunden und mit der Ausatmung bringst du die Arme wieder in die T-Pull-Position zurück. Einatmen nach hinten, halten die Handgelenke strecken, verlängern Richtung Fuß, um ausatmend wieder in die Ausgangsposition, in die Adlerspannweite zu kommen. Achte darauf, dass der Nacken lang bleibt. Die Brustwirbelsäule rollt leicht nach oben auf. Halten und langsam wieder zurück und die Brustwirbelsäule rollt langsam wieder ab. Die Fußstange kann wieder wahlweise aufgestellt sein oder abgelegt. Wenn sie oben ist, ist es ein Hilfsmittel, dass die Beine wirklich gestreckt bleiben müssen und nicht absinken können. Das ist der Punkt.

 

Taktile Begleitung. Könntest du gerne das Kreuzbein wieder fixen oder aber, wenn du mit den Armen hinten bist, beide Arme nehmen und hier so ein bisschen Streckung reinbringen, halten und langsam wieder nach vorne bringen. Achtet darauf, dass der Handrücken zur Decke zeigt in der Ausgangsposition und wenn ihr sie rannehmt, zeigt der Handrücken nach außen. Also wenn ihr die Arme wieder nach vorne bringt, achtet darauf, dass du beide Handrücken zur Decke bringst.

#2153