Videobeschreibung
Was sind die Hauptnutzen der Übung "Swimming"?
- Kräftigung der gesamten Körperrückseite, besonders m.trapezius, m.erector spinae, m.latissimus dorsi, m.rhomboideus, m.triceps.
- Verbesserung der Tiefenstabilität.
Diese Video ist Teil der Reformer Ausbildung von DIE BEWEGUNGSAKADEMIE.
Mehr Informationen zur Ausbildung erhältst Du unter: www.die-bewegungsakademie.de
Transkript des Videos
Swimming. Longbox, Federn sind geschlossen, hänge auf jeden Fall eine Feder rein. Also entweder eine oder alle fünf. Auf jeden Fall muss der Schlitten fix sein. Ausgangsposition in der Bauchlage, Kopf Richtung Kopfteil und ihr seid relativ entspannt. Dann richtest du dich auf, streckst die Beine lang raus, aktiviere sie lang gestreckt, Füße sind gestreckt und bringst die Arme nach vorne rauf. Gerne schulterbreit, wenn nicht sogar ein bisschen breiter. Handrücken zeigen nach außen und wir starten mal langsam, so dass der rechte Arm mit dem linken Bein rauf zur Decke geht, andere Seite geht runter und im Wechsel. Und wir können hier auf der Box wirklich das Bewegungsausmaß größer machen, als wenn wir auf der Matte sind. Das ist das Anstrengende.
Dann könntest du das Tempo erhöhen, dass das Ganze schneller geht und zackiger. Da merkt man sofort, man muss sich mehr zentrieren und einmal Pause, stoppen. Also um die Bewegung im Schweregrad zu erhöhen, rutscht du halt weiter auf der Box weiter nach vorne, so dass die Brust, also die Rippen noch auf der Boxkante sind. Dann musst du mehr machen um den Oberkörper zu halten.
Die Beine haben es ein bisschen leichter, weil wir unterstützt werden mit den Oberschenkeln auf der Box. Oder aber du rutschst weiter nach hinten. Da kannst du ein bisschen spielen. Und dann mit dem Tempo. Langsam. Zentrierung kann kontrolliert werden. Und dann steigere das selber für dich, welches Tempo kannst du halten. Das ist eine sehr gute Kontrolle für die eigene Zentrierung in der Bauchlage.