\
Für Teilnehmer der Pilates Reformer Ausbildung kostenlos!

Side Bending

Freitag, 14. Februar 2025
Für jedes Level geeignet
5min
2 Likes
49 Views

Videobeschreibung

Was sind die Hauptnutzen der Übung "Side Bending"?

 

  • Kräftigung und Dehnung von: M. quadratus lumborum, m. intercostalis interni und externi, m. obliquus interni und externi, m. latissimus dorsi, m. erector spinae, m. sternocleidomastoideus.

 

Diese Video ist Teil der Reformer Ausbildung von DIE BEWEGUNGSAKADEMIE.

Mehr Informationen zur Ausbildung erhältst Du unter: www.die-bewegungsakademie.de

Transkript des Videos

Wir kommen zum Side Bending. Es gibt hier viele, viele Variationen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Fast keine. Wir sind immer noch in der Short Box und Jenni  hat ihr Bein hier angebeugt und der Fuß ist unter der  Sicherheitsleine. Der Wagen ist fest, die Federn sind geschlossen. Wenn das aus Gründen nicht geht, könnte der Unterschenkel auch nach vorne hängen. Beug nochmal das Bein. Wenn sie jetzt hier sitzt, ist dieses Bein entspannt.

 

Genau, entspannt. Damit spielen, es nicht zu weit auswärts drehen, nicht zu weit einwärts drehen, so dass es hier nicht zu einem Krampf kommt. Wir bauen die Übung mal auf. Du lehnst dich einfach rüber und du nimmst deine rechte Hand mal auf die Kopfstütze. Jetzt beugst du den rechten Arm und du lehnst dich hier so richtig rüber und kommst in einen Side-Stretch. Das ist erstmal schön. Man kann hier diese Dehnung unterstützen. Der Kunde merkt, okay ich kann mich hier reinhängen. Er bekommt erstmal Sicherheit. 

 

Wenn derjenige das das erste Mal macht, kann es sein, dass du hier einfach nur so an deiner Hand hältst, damit er weiß, okay das ist okay. Und jetzt kommst du wieder zurück, du hebst den oberen Arm an, kommst hier hoch und dieses Bein senkst du hier einfach wieder ab und ist jetzt mehr in der Außenrotation. Wenn du möchtest, machst du das ohne Aufstützen und nimmst diesen Arm vor deinen Körper. Also du lehnst dich rüber und ziehst dann mit dieser Hand in diese Richtung, öffnest die Seite und kommst im großen Bogen wieder hoch und kommst darüber in die Dehnung auf die andere Seite. Und ihr seht die taktile Unterstützung. Jetzt nimm deine Hände vor den Körper und mach das einmal so. Du wächst nach oben hoch.

 

Diese untere Seite unterstützt dich. Dann könntest du die Hände an die Schläfe nehmen. Das wäre noch ein bisschen schwieriger. Jetzt machen wir einmal das. Jetzt bleibst du hier und drehst den Oberkörper mal in Richtung Boden. Und wieder nach vorne, wenn du magst auch in Richtung Decke. Super, kommst du jetzt zurück und kommst nach oben hoch in den Sitz. Das war natürlich spitze. Und dann die letzte Variation wäre auch noch die Arme nach oben ausstrecken. Das lassen wir jetzt aus Gründen der Zeit. Was ein ganz schöner Abschluss der Übung ist, oder wenn man diese Übung beendet hat, ist sich drehen, einfach hängen lassen und die Hände rechts und links auf den Rahmen legen und dann so richtig die Arme beugen und wenn du unterstützen willst, kannst du hier einfach ein bisschen schieben und den Kunden hier rein atmen lassen und dann könntest du mit deinen Händen zurücklaufen in Richtung Schlitten und an der Box hochlaufen und nach oben hochkommen.

 

Häufig sind viele Dinge zu beachten. Angst, dass man runterfällt. Mir ist noch niemand von der Box gefallen an der Stelle, aber die Angst des Teilnehmens ist da. Also da die Füße, den Fuß gerne anfassen. Erstmal beginnen mit Hand auf der Kopfstütze oder Hand auf dem Boden. Was da auch häufig passiert ist, dass wenn du es einmal falsch machst, wenn du dich da rüber lehnst und die Hand da drauf nimmst, dass der Arm gestreckt bleibt und dann hat man natürlich gar nichts.

 

Und dann, genau, und dann bleibt der Arm gestreckt und die Schulter kommt nach oben und dann denkst du, ne, die blöde Übung für die Schulter. Genau. Also das Korrekte wäre hier, den Arm zu beugen und dann nach unten abzusetzen. kommt es manchmal zu Krämpfen hier in dem äußeren Oberschenkel, wenn das Bein sich nicht einfach mitdreht. Das heißt, wenn ich runterrolle und ich will mein Bein in dieser Außenrotation lassen, dann machen die Gesäßmuskeln zu und es fühlt sich überhaupt nicht schön an. Ich habe noch eine kleine Variation, und zwar wo es wirklich um die Kraft geht.

 

Nimm nochmal deine Hände, jetzt haben wir gedehnt und gekräftigt. Jetzt nimm deine Hände nochmal an die Schläfen und dann kommst du noch mal in diese diagonale Position. Also nicht ganz nach unten, sondern in diese Diagonale. Wunderbar! Und das ist deine Position jetzt. Du kommst ein bisschen nach unten. Nein, nach unten. Ja und wieder hoch. Nach unten. Wieder runter. Das was Jenni gerade machen wollte, das geht natürlich auch, dass sie hier ein bisschen hoch kommt. Ist anders. Beides natürlich ganz ganz toll. Gut und dann super. Das ist unser Side Bending, Side Sit Up. Hat unterschiedliche Namen und ich finde die super.

#2145