Videobeschreibung
Wer spielt die erste Geige?
In einem harmonischen Musikstück spielt jede Instrumentalstimme eine entscheidende Rolle. Das Zusammenwirken der einzelnen Instrumente ist unerlässlich, um ein ausgewogenes und klangvolles Ergebnis zu erzielen. Ähnlich verhält es sich mit unserem myofaszialen System.
Wer gibt den Ton an?
Keine Struktur im Körper funktioniert unabhängig von den anderen. In diesem Workshop wollen legen wir den Fokus auf die unterschiedliche Initiierung von Bewegung. Kommt die Bewegung aus unserem Core, aus den Füßen oder nutzen wir die „Bodenkraftreaktion? Arbeiten wir mehr muskulär oder mehr faszial?
Wer ist die Dirigentin?
Du wirst lernen, wie Du den Reformer effektiv nutzen kannst, um ein besseres Verständnis und Training dieser Strukturen zu entwickeln. Welchen Einfluß haben die Federn, das Tempo oder der Bewegungsradius?
Was erwartet Dich?
Dieser Workshop bietet 100% Praxis. Freu Dich auf mögliche „AHA“-Erlebnisse und Antworten auf Fragen, die Du vielleicht noch gar nicht gestellt hast.
Für wen ist der Workshop geeignet?
Dieser Workshop eignet sich für Pilates Lehrende, die ihr Wissen vertiefen, Bewegung genauer anleiten und Variationen der traditionellen Pilates Übungen erfahren möchten.
Der Workshop eignet sich auch für Pilates Praktizierende, die ein tieferes Verständnis für Bewegung im Allgemeinen bekommen möchten.
Hier geht es zum kompletten Workshop "Reformer und das Orchester des C(h)ores"
Transkript des Videos
Herzlich willkommen zu unserem kleinen Workshop "Der Reformer und das Orchester des C(h)ores". Wir wollen herausfinden, wer spielt die erste Geige im Orchester bei sechs unterschiedlichen Übungen. Und natürlich ist uns klar, dass das ganze Orchester nur funktionieren kann, wenn alle wunderbar zusammen spielen. Aber irgendjemand ist nun mal die erste Geige.
Genau, und je nachdem, wer die erste Geige spielt, hat das natürlich auch Auswirkungen auf die Qualität der Bewegung. Und das wollen wir uns ganz in Ruhe anschauen und analysieren. Wir sind gespannt. Bist du gespannt?
Du? Ja, ich bin gespannt. Genau. Auf geht's. Fangen wir mal an.