\
Für Teilnehmer der Pilates Reformer Ausbildung kostenlos!

Pulling Straps

Mittwoch, 19. Februar 2025
Für jedes Level geeignet
2min
2 Likes
51 Views

Videobeschreibung

Was sind die Hauptnutzen der Übung "Pulling Straps"?

 

  • Kräftigung der gesamten Körperrückseite, besonders m.trapezius, m.erector spinae, m.latissimus dorsi, m. rhomboideus, m.triceps.

 

Diese Video ist Teil der Reformer Ausbildung von DIE BEWEGUNGSAKADEMIE.

Mehr Informationen zur Ausbildung erhältst Du unter: www.die-bewegungsakademie.de

Transkript des Videos

Pulling Straps. Bauchlage auf der Longbox, Kopf in Richtung Kopfteil. Die Fußstange kann wahlweise aufgestellt sein oder flach sein. Wenn ihr sie aufgestellt habt, ist das so ein kleiner Lügen-Hilfs-Detektor, weil dann kann der Kunde jetzt beim Starten vielleicht elegant die Beine absenken, aber wenn er in der Bewegung ist, wird er merken, er muss die Beine halten, weil er sonst immer darüber schleift. Also schaut, ob ihr die Fußstange aufgerichtet haben wollt oder ob ihr sie flach haben wollt. Die Federn 0,5 bis 2. In der Ausgangsposition ist es so, du hältst die Seile, die Arme sind vor der Schulter und im besten Fall kannst du auf der Box mit der Brust liegen, sodass die Schulter mit der Boxkante abschließt. 

 

Wenn das zu unangenehm ist, sind die Boobs wieder over the Box. Wichtig aber die Arme vor den Schultern. Du atmest vorbereitend ein und mit der Ausatmung sinkt das Schambein in die Box und du ziehst über unten die Arme nach hinten. Schulterblätter sind aktiv und deine Handgelenke möchten zu den Füßen. Oberschenkelinnenseiten sind auch kraftvoll aktiv dabei. Einatmend gehen die Arme wieder vor.

 

Der Oberkörper rollt wieder ein Stückchen nach unten runter und ausatmen, wiederholen. Schultern gleiten Richtung Becken. Arme tauchen tief über unten nach hinten. Und ihr könnt hier so wunderbar die Arme verstärken und ganz aktiv die Schulterblätter zusammenziehen. Das hat man bei Kerstin jetzt wunderbar gesehen. Vielleicht können wir da noch mal reingehen. Wiederholungszahl ist auch so drei bis fünf Mal. Wenn ihr hier oben seid, wirklich die Schulterblätter aktiv zueinander bringen und langsam geführt wieder zurück und abrollen. Pause, gerne einmal auch wirklich in der Pause wie so ein Schluck Wasser in der Kurve über der Box hängen. Das tut auf jeden Fall gut. Häufige Fehlerquelle ist, dass die Beine nicht gehalten werden. Das konnten wir jetzt hier ausschließen, weil wir die Fußstange oben aufgestellt haben. Aber das sieht man sehr häufig, dass die Füße, die Beine einfach absinken. Wenn wir da reingehen, das würde dann passieren.

 

Und ihr könnt dann mit so ein bisschen spielen. Also das ist eine häufige Fehlerquelle. Oder aber, wenn ihr auftaucht, die Arme ziehen nach hinten, dass die Schultern nicht organisiert werden. Und die ziehen hoch statt nach hinten. Jawohl! Dann gibt es Stress im Nacken. Da vielleicht nochmal gucken, dass wenn der Nacken, wenn ihr das nicht habt, vielleicht die Federstärke ein bisschen verringern dabei.

#2152