\
Für Teilnehmer der Pilates Reformer Ausbildung kostenlos!

Pelvic Lift

Freitag, 14. Februar 2025
Für jedes Level geeignet
1min
2 Likes
66 Views

Videobeschreibung

Was sind die Hauptnutzen der Übung "Pelvic Lift"?

 

  • In der traditionellen Reihenfolge, wird die Übung Pelvic Lift zum Ende der Trainings durchgeführt, weil sie die LWS dekomprimiert und das alle Strukturen rund um das Becken aktiviert. So geht der TN stabil aus dem Training.
  • Kräftigung: M.gluteus max., hamstrings, (m. semimembranosus, m. semitendinosus, m. biceps femoris), m. quadriceps, m. rectus femoris, sämtliche Adduktoren.
  • Beckenstabilisation.

 

Diese Video ist Teil der Reformer Ausbildung von DIE BEWEGUNGSAKADEMIE.

Mehr Informationen zur Ausbildung erhältst Du unter: www.die-bewegungsakademie.de

Transkript des Videos

Pelvic Lift. Pelvic Lift kommt traditionell direkt hinter den Runnings und also relativ zum Schluss des Trainings und die Kopfstütze ist auf der ersten Stufe oder ganz oben tatsächlich und die Füße außen auf der Fußstange und ganz nach außen. Die Knie fallen nach außen und wir haben jetzt hier drei rote Federn, also ein bisschen mehr als bei den Clara Semi Circles. Und man kann so viel nehmen wie bei Runnings. Man könnte jetzt also auch eine blaue noch dazu nehmen, muss man aber nicht.

 

Kopfstütze ist leicht angehoben, weil wir dieses Gefühl haben wollen von ich hänge in einer Hängematte. Du kippst nämlich das Becken und rollst dich nur ein Stückchen nach oben hoch, so dass das Steißbein eingerollt ist und du rollst dich ganz, ganz, ganz bisschen mehr noch. Ja genau. Und jetzt schiebst du den Wagen weg. Du lässt das Becken genau auf der Höhe, deine Po-Muskulatur hat richtig zu tun und dann beugst du die Beine wieder und senkst ab. Und das Becken bleibt genau da, wo es ist. Und aus deiner Beinrückseite und aus deinem Po schiebst du dich weg. Genau. Und kommst wieder zurück. Die Beine sind auswärts gedreht. Man könnte variieren, indem man auch den Mittelfuß aufstellt.

 

Ich finde es eine mega gute Übung. Bleib vorne und dann rollst du wieder nach unten ab. Es ist nämlich wichtig, dass wir auch unsere Po-Muskulatur trainieren. Und häufig wollen wir sie ja bewusst entspannen, um an die tiefen Muskelschichten zu kommen. Das heißt aber nicht, dass wir sie auch mal wirklich fordern sollten. Und das machen wir hier mit Pelvic Tilt.

#2139