Videobeschreibung
Was sind die Hauptnutzen der Übung "Hug"?
- Verbindet die oberen Extremitäten mit dem Zentrum.
- Atemübung
- Schulterstabilisation
- Rumpfstabilisation
Diese Video ist Teil der Reformer Ausbildung von DIE BEWEGUNGSAKADEMIE.
Mehr Informationen zur Ausbildung erhältst Du unter: www.die-bewegungsakademie.de
Transkript des Videos
Hug, also unser Umarmen. Manchmal heißt es auch Hug a tree, aber Hug, da kann man sich vorstellen, was man umarmen möchte, wenn man lieber ein Fass umarmen möchte als einen Baum zum Beispiel. Du sitzt im Schneidersitz, wenn möglich, und wir haben wieder eine rote Feder und du nimmst die Arme zur Seite in Schulterhöhe. Ruhig ein ganz bisschen, die Federn sind leicht geöffnet und deine Ellbogen ganz bisschen beugen und so nach hinten gefühlt anheben.
Möglich ist es natürlich die Arme auch weiter vorne starten zu lassen, aber du kannst das ja, das wäre super. Die Handflächen zeigen nach vorne, wunderbar. Mit deiner Einatmung nimmst du die Arme nach vorne und bringst deine Fingerspitzen zusammen und mit deiner Ausatmung widerstehst du den Federn und nimmst die Arme nach hinten. Super, mach das nochmal. Die Idee ist, dass die Übung aus den Schulterblättern kommt und kommst wieder zurück. Häufig sieht man, dass vor allem aus der Brustmuskulatur gearbeitet wird und nicht so sehr von hinten.
Das wäre aber gut, aus den Schulterblättern zu arbeiten. Größte Fehlerquelle ist, dass die Schultern sich nach vorne runden, der Oberkörper einsackt und dass zu viel Lehnen nach vorne stattfindet. Alternativ kannst du dich auch anders hinsetzen in den Diamantsitz, die Füße aufstellen, die Beine lang ausstrecken oder das auch auf der Box machen. Hug!