Videobeschreibung
Warum
Die Energiedusche bietet eine schnelle Möglichkeit, um den Blut- und Lymphfluss im Körper zu aktivieren.
Wann
Sie kann sowohl vor, nach als auch während des Trainings angewendet werden. Wir empfehlen, die Energiedusche regelmäßig zu praktizieren, um sich frisch und energiegeladen zu fühlen.
Inhalt
Die Übungen umfassen das Reiben und Klopfen entlang der Meridiane an den Armen, dem Brustbereich, den Beinen und dem Nierenbereich. Außerdem lernst Du unsere „Morgeroutine“ Das „Zähneputzen“ und die „Denkermütze“ kennen.
Unsere Tipps:
Wichtig ist, die Übungen in einem angenehmen Tempo durchzuführen und auf die eigenen Bedürfnisse zu hören.
Die Reihenfolge der Übungen ist flexibel und es können auch einzelne Teile ausgewählt werden. Wichtig ist, dass Du mit Deiner rechten Körperseite startest, bei der Behandlung der Arme.
Hier geht es zum kompletten Workshop "Reformer als Energiedusche"
Transkript des Videos
Die Energiedusche ist eine Erwärmung, ein Impulsgeber, der unter anderem über die Meridiane in deinen Körper reingeht, sodass du quasi deinen Blutfluss, deinen Lymphfluss, die Muskulatur aufwärmst, vor einem Training oder nach einem Training oder während eines Trainings zum Beispiel. Oder wenn du morgens aufstehst und das Gefühl hast, du brauchst so ein bisschen einen Impulsgeber, um zu starten zu können. Sei bitte nicht verwirrt, auch wir starten auf unserer rechten Seite.
Das heißt, wenn du uns jetzt siehst, ist es leider nicht spiegelverkehrt, sondern wir machen die andere Seite bzw. dieselbe Seite wie du. Also die Energiedusche startet an deiner rechten Körperseite. Das heißt, du gehst mit deiner linken Hand oben auf den Brustmuskel und wir starten mit einem sanften Reiben. Gar nicht so auf Tempo und auch gar nicht viel Druck, sondern eher liebevoll. Und dann reibst du in deiner Arminnenseite ganz entspannt einmal lang und innen ist der Daumen. Hier unten angekommen kannst du die Hände reiben oder du darfst auch gerne klatschen, je nachdem was du möchtest.
Und dann startest du auf deiner rechten Seite außen an der kleinen Fingeraußenkante. Da kannst du klopfen oder auch reiben. Schau mal was dir gut tut. Und dann geht es an der Außenarmlinie wieder zurück, hinten auf das Schulterblatt. Und ich habe hier das Bedürfnis zu klatschen. Perfekt. Gut. Und dann gehen wir rüber auf die andere Seite. Nicht verwirren lassen. Wir streichen wieder hier an der Schulter, dem Brustmuskel und da kannst du dir gerne Zeit lassen.
Und dann wieder an der Innenseite entlang. Schau, dass das für dich liebevoll, oh ich habe hier gerade eine Stelle gefunden, das fühlt sich hier ganz gut an. Da kann man gerne ein bisschen länger bleiben, dann den Daumen und die Hände reiben oder klatschen. Und dann geht es wieder an der Außenkante, Kleinfinger und wie gesagt, ob klopfen oder reiben. Und dann gehen wir wieder rüber auf die andere Seite. Noch mal reiben. Wir empfehlen gerne drei Wiederholungen. Du kannst dir auch wie gesagt mehr Zeit lassen.
Hier oben fühlt sich das bei mir auch schon ganz gut an. Andere Seite. Manchmal kribbelt das so ein bisschen. Manchmal hat man das Gefühl, ich möchte lieber reiben, ich möchte lieber klopfen. Hau ich da mal rein in deinen Körper, was du jetzt gerade so willst.. Und wichtig, außen fängt am kleinen Finger an. Du willst dich nicht schlagen, sondern ein liebevolles Auswecken, möchte ich sagen. Und dann mach mal die andere Seite. Und den Daumen.
Außenseite wieder hoch. Ganz interessant, das kerstin und ich immer wechseln. Mal reiben, mal klopfen. Jeder hat ja jetzt gerade sein eigenes Bedürfnis. Und so ist es bei dir auch. Und das heißt nicht, dass das bei dir immer so ist. Je nachdem wann du deine Energiedusche hier machst, kann das ganz unterschiedlich sein. Vielleicht stellst du auch fest, du möchtest das gar nicht.
Auch das wäre eine gute Wahrnehmung. Guck es gleich. Zusammenduschen ist auch schön. Das waren quasi die oberen Meridiane an den Armlinien. Und wir haben natürlich auch am Rumpf und an den Beinen, die Meridiane, im ganzen Körper. Wir starten einmal mit dem Brustbein. Wir reiben hier am Brustbein oder aber auch mit klopfen. Und dann gehen wir weiter mit mit den Fingern zwischen den Rippen, wenn wir die Rippen so auskämmen und ruhig gerne wirklich so weit gehen wie es geht bis nach vorne wieder zum Brustbein. Das fühlt sich super an, finde ich. Sieht auch super aus, glaube ich. Und dann gerne mit der kleinen Fingeraußenkante unterhalb deines Rippenkorbes, so richtig einmal die Idee haben hier zu reiben. Und ihr merkt, wir beide sind ja jetzt gerade schon ein bisschen tonisierender, schneller unterwegs. Das heißt nicht, dass ihr das auch so schnell machen müsst.
Es kann auch sein, dass du sagst, ich mache das lieber langsamer. Ich habe aber wirklich tatsächlich gerade das Bedürfnis, das ein bisschen schneller zu machen. Sehr gut. Und dann gehen wir von hier aus, außen an den Beinseiten, auch gerne klopfend oder streichelnd, nach unten runter.
Unten an den Füßen, Außenseite und Innenseite wieder zurück. Ich habe mal gelernt, innen immer reiben, außen gerne klopfen. Aber schau, was dir gut tut. Und dieses Klopfen, du schlägst dich nicht, sondern du klatschst so ganz sanft an deinen Beinen, Außenseiten, als ob du so Klopfen darfst. Guck mal, jetzt klopfe ich, ich habe nicht darüber nachgedacht.
Sehr gut. Und nochmal. Über die Außenseiten, sehr gut. Und nach innen. Haben wir drei gemacht? Ja, ne? Klappt ja. Ja. So, dann lehnst du dich sanft nach vorne und möchtest hier hinten an den Nieren, also in dem Taillien- Nierenbereich reiben. Das gibt dir sofort Wärme. Also ich finde, da merkt man immer sehr, dass da wie so eine Zentralheizung aktiv wird. Und sehr schön. Und dann gehen wir noch mal auf die Beinrückseite.
Und die Vorderseite. Und nochmal die Rückseite. Und die Vorderseite. Letztes Mal. Und die Vorderseite. Und dann, wir nennen es die Morgenroutine.
Wir wollen quasi das Steißbein und am Schambein die Energie hin bringen, im Becken einmal reiben. Wenn man das macht, hat man auf jeden Fall Freude. Die Regie auch. Sehr gut und nochmal. Wie gesagt, wir machen das jetzt fast ein bisschen schnell, aber das ist völlig in Ordnung. Ich mache das in meinem Training auch, wenn ich da mal mit den Leuten im Gruppenunterricht bin, halte ich mich natürlich auch nicht so lange auf. Schau was dir gut tut. Perfekt! Und dann gibt es noch zwei schöne Sachen. Ich nenne es Zähneputzen mit Daumen und Zeigefinger oberhalb und unterhalb der Lippen und den Unterkiefer locker hängen lassen und nicht viel drücken, sondern so ein sanftes Reiben. Manchmal kribbelt die Nase und auch gerne mit der anderen Hand. Sieht gut aus. Danke. Und der letzte Impuls ist die Denkermütze an den Ohren. Da gibt es viele Akupressurpunkte. Und die Ohren ganz sanft ausmassieren.
Von unten nach oben starten. Ihr kennt das vielleicht, wenn Konzentrationsschwäche da ist, kriegen vor allem Kinder primär gerne Jungs rote Ohren. Das ist ein Zeichen, dass vielleicht mal die Öhrchen ausmassiert werden dürfen. Oder ihr macht die ganze Energiedusche. Genau.
Sehr gut. Und ich möchte euch sagen, dass die Reihenfolge primär gar nicht wichtig ist. Wichtig ist, dass du auf deiner rechten Körperseite anfängst und du musst nicht immer die komplette Dusche machen. Also manchmal macht man einfach nur die Beine oder ein bisschen grober rum. Also sei da nicht so pingelig, sondern schau was dir gut tut und frische Dusche. Viel Spaß!