\
Für Teilnehmer der Pilates Reformer Ausbildung kostenlos!

Down Stretch

Mittwoch, 19. Februar 2025
Für jedes Level geeignet
2min
2 Likes
52 Views

Videobeschreibung

Was sind die Hauptnutzen der Übung "Down Stretch"?

 

  • Dehnung der Füße.
  • Two-Way-Stretch.
  • Atemübung.
  • Ko -Kontraktion von Bauch - und Rückenmuskulatur.
  • Dehnung der gesamten vorderen Kette.

 

Diese Video ist Teil der Reformer Ausbildung von DIE BEWEGUNGSAKADEMIE.

Mehr Informationen zur Ausbildung erhältst Du unter: www.die-bewegungsakademie.de

Transkript des Videos

Der Downstretch kommt in der traditionellen Reihenfolge nach dem Longstretch. Dazu bringst du erst mal deine Füße an die Schulterstützen und dann beugst du die Knie und setzt deine Knie ab. Bringst dein Becken nach vorne. Das Becken wird nach hinten gekippt. Das Schambein ist oben. Und deine Füße sind so gut es geht wirklich an der Schulterstütze. Das Brustbein ist angehoben und du willst wirklich dein Schambein nach oben hochziehen. Deine Po-Muskulatur ist sanft aktiv. 

 

Du behältst diese Position und du schiebst dich aus deinen Armen weg und dann kommst du wieder nach oben hoch und deine Po-Muskulatur ist aktiv und du denkst dein Brustbein nach oben hoch. Okay, dann schiebst du weg. Versuche die Position in deiner Halswirbelsäule zu halten. Das kommt mit. Jawohl, sehr gut. Okay, und dann kommst du einfach an. Der Downstretch kann natürlich auch aus einer anderen Position heraus eingenommen werden.

 

Und einfach, dass du zum Beispiel bist du im hohen Kniestand kommst da rein. Aber wichtig ist, dass wenn du aus dem Long Stretch reinkommst, dass du nicht einfach die Knie beugst, weil deine Füße sind hinten an der Fußstange, sondern sie erst an die Schulterstützen nimmst und dann die Knie beugst. Dann bist du schon in so einer richtig schönen, langen Linie. Wichtig ist, dass die Handgelenke wie bei allen Stützbewegungen nicht so sehr abgeknickt sind, sondern die Handgelenke möglichst lang sind.

 

Und was man immer wieder sieht, ist, dass die Daumen auf der einen Seite sind und das ist auf Dauer nicht gut für das Gelenk. Alle Finger sollten auf der gleichen Höhe sein. Im Downstretch, wenn das Becken nicht richtig gekippt ist, dann hängt man einfach hier durch. Ja genau, die Schultern sind nicht organisiert und das wollen wir natürlich vermeiden. Und wenn man gar nicht so sehr an diesen Bogen denkt, sondern wirklich denkt an ich kippe mein Becken, dann bin ich auf jeden Fall in der sicheren Position und die Pomuskulatur ist aktiv. Und du schiebst dich hier weg, auch aus den Füßen und die Fersen schieben wir wirklich rein und dann schiebst du die Knie nach unten und Downstretch noch einmal. Genau. Und dann kommst du wieder nach oben hoch. Okay, das ist der Downstretch.

 

#2180