\

Climb a Tree - Reformer Tutorial

Freitag, 7. März 2025
Level 1-2
5min
4 Likes
132 Views
Was du brauchst:

Videobeschreibung

Dieses Video ist ein Teil aus der Reformer Asubildung von DIE BEWEGUNGSAKADEMIE. Zu jeder Übung, die in der Ausbildung unterrichtet wird, erhalten die Teilnehmenden einen QR Code, der zum passenden Video verlinkt. Diese Videos sind eine hilfreiche Gedankenstütze für die angehenden Pilates Lehrerinnen und Pilates Lehrer.

 

Worauf muss ich achten? Welche taktilen Hilfen kann ich als Trainer nutzen? Wie kann ich die Übung modifizieren?

 

Was ist der Hauptnutzen der Übung Climb a Tree?
Dehnung der hamstrings (m.semitendinosus, m.semimembranosus, m.biceps femoris)
Dehnung der Leiste.
Dehnung der Wade (m. gastrocnemius) bei Dorsalextension des Fußes
Kräftigung des Core.
Mobilisation der Wirbelsäule.

 

Weitere Informationen zur Ausbildung findest Du hier: https://www.die-bewegungsakademie.de/pilates-reformer-ausbildung/

 

Transkript des Videos

Climb a Tree, eine traditionelle Pilatesübung, die die gesamte Körperrückseite dehnt, die Bauchmuskulatur kräftig und die Brustwirbelsäule in der fortgeschrittenen Version in die Streckung bringt. Wir haben die Sicherheitsleine hier, der Wagen ist fest, die Federn sind geschlossen und die Shortbox. Der Kunde nimmt einen Fuß unter die Sicherheitsleine, sitzt aufrecht und bleibt aufrecht und hebt das andere Bein jetzt mal gebeugt an. Hier ist schon mal der größte Fehler, dass der Kunde das Becken kippt oder einfach in sich zusammensinkt. Jetzt streckt das Bein aus, super und wieder beugen. Das machst du dreimal. 

 

Du streckst und beugst das Bein und dann lässt du das Bein gestreckt. Du läufst mit den Händen nach vorne, so weit es geht und du lehnst dich rüber in einer runden Bewegung zu deinem Bein. Wunderschön. Jetzt kippst du das Becken, rollst dich nach unten ab, bis das Bein senkrecht ist. Das Bein kommt in die Senkrechte, wenn es geht. Ja, super. Jetzt lauf mit den Händen runter in Richtung Schoß. Wir haben hier den Baum gepflanzt und du läufst runter und dann läufst du einfach wieder hoch. Mit Kraft deiner Bauchmuskeln und deiner Armmuskulatur bringst deine Nase wieder in oder dein Scheitel besser gesagt in Richtung Knie. Richtest dich rund auf, rund, rund, rund, rund, rund und jetzt richtest du dich lang nach oben auf. 

 

Du könntest hier den Fuß flexen und strecken und flexen und strecken und dann läufst du noch mal wieder an den Beinen, nein Entschuldigung, bleibst du und kommst noch ein bisschen nochmal rund. Und dann rollst du wieder zurück. Wir nehmen die Übung noch einen Schritt weiter nach vorne. Super. Jetzt lauf mit den Händen nach unten. Und jetzt, wenn du möchtest, lässt du dein Bein los, nimmst die Arme über den Kopf nach hinten, kommst in die Streckung. Und jetzt wichtig, das Kinn nach unten bringen. Jawohl.

 

Und dann roll nach oben hoch. Rund, rund, rund, rund, rund. Rund nach oben hochkommen und dann richtest du dich auf, beugst das Bein und wechselst die Seite. Eine anstrengende Übung, eine intensive Übung. Nimm mal bitte einmal das andere Bein und wir zeigen einmal, wie das, also das ist jetzt ein sehr beweglicher, gut beweglicher Körper. Wenn wir das Bein strecken, passiert normalerweise folgendes, dass der Oberkörper hier einsinkt. Das heißt, wenn wir das Bein hier nach oben strecken. Wenn jetzt das der Fall ist, dass der Oberschenkel hier nicht bleiben kann, um das Bein zu strecken, dann senkst du es einfach ein bisschen tiefer ab und streckst das Bein hier. Also nicht so hoch. Jetzt läufst du mit den Händen nach vorne und wirst nochmal rund. Und dann rollst du nochmal wieder runter. Und was man hier jetzt machen kann als Steigerung, du läufst nochmal nach unten runter.

 

Wir brauchen die Extension, machen wir jetzt mal nicht. Und dass du jetzt für die fortgeschrittene Version, du lässt mal beide Schultern auf einer Höhe. Sehr gut, ja, das ist der zweite größte Fehler, dass der Oberkörper in die Rotation kommt. Und jetzt läufst du nicht wieder, du kletterst nicht nach oben, sondern du gleitest nach oben. Das heißt, deine Bauchmuskulatur arbeitet. Wir rutschen den Baum hoch und wir klettern nicht.

 

Dann kommst du nach oben hoch. Bla, bla, bla. Fuß flex point. Ja. Wenn der Körper also etwas gerundet wird in dieser gestreckten Position, ist es nicht das, was wir wollen.

 

Es ist aber auch nicht schlimm und es passiert nichts Schlimmes. Die Bewegung nach hinten. Wenn der Kunde unsicher ist, könntest du auch den Fuß, du brauchst das jetzt nicht machen, aber einfach nur hier, dass du hier den Fuß unterstützt und dann hat der Kunde mehr Sicherheit. Wichtig ist natürlich ihm zu sagen, dass der Fuß geflext ist und genau am Anfang der Übung ist das, ist die Sicherheitsleine locker und wenn du in Verlängerung des Hüftgelenks zu lassen und du kletterst an dem Bein rauf und runter und genau, du hebst nochmal das eine Bein an, welches du möchtest und bleibst nochmal hier und streck das Bein und du könntest das Bein hier auch auswärts drehen für eine Option oder eben parallel lassen. 

 

Wichtig ist, dass es nicht so weit außen ist, weil dann bringt es dich komplett aus der Bahn, sondern hier wirklich vor dir und vielleicht sogar etwas mehr in der Adduktion, so dass der Spine in deiner Mitte ist. Darauf achten, dass die Schultern auf einer Höhe sind und dann kann man da den Baum rauf und runter klettern. Man kann es gut so Stück für Stück aufbauen. Erst den ersten Teil nur nehmen, vielleicht dann mit Flex und Point, dann nur ein kleines Stückchen raufrollen und dann eventuell irgendwann in die Streckung nach hinten gehen.

#2193

Ähnliche Videos