\

Aufrechtes Sitzen erleichtern und verbessern

Freitag, 4. August 2023
Für jedes Level geeignet
3min
17 Likes
812 Views
Was du brauchst:

Videobeschreibung

Diese einfache Frage Übung verbessert auf magische Art und Weise das aufrechte Sitzen. Wir entspannen die tiefe Frontlinie (nach T.Myers) in dem wir den Beckenboden massieren. Die Franklin Fascia Roll eignet sich durch die weiche Textur besonders gut.

 

WICHTIG!
Sollte sich diese Übung nicht gut anfühlen, bitte sofort von der Franklin Fascia Roll absteigen. Die hier behandelten Körperregionen sind sehr empfindlich. Es kann Tage geben, an denen sich diese Position nicht gut anfühlt. Bitte erzwinge nichts, das ist mit Sicherheit kontraproduktiv und es entsteht mehr Ver- als Entspannung.

 

Kerstin und Jenni tragen Kleidung von Winshape.

Hier geht's zum kompletten Programm Neuromuskuläres Pilates!

Transkript des Videos

Kerstin Bredehorn: Mit dieser Übung verbesserst du das aufrechte Sitzen. Viele Leute bekommen ja im langen Sitz Stress im unteren Rücken oder auch haben Probleme in den Hüftbeugern. Ganz einfache Sache. Wir machen erstmal einen Vorhertest. Setz dich aufrecht hin und wenn du das mit langen Beinen nicht kannst, dann beugst du deine Knie. Das kennst du aus unterschiedlichen Pilates Übungen schon. Und dann schließ mal kurz die Augen und spüre einfach mal nach. Wo ist es anstrengend. Vielleicht ist es gar nicht ein Stress, vielleicht ist es einfach nur eine Anstrengung. Und wenn du eben in deinem Kurs, in deinem Unterricht Teilnehmer hast, dann kannst du ihnen folgendes empfehlen. Setz dich auf den Schwabbel. Der ist wirklich gut dafür geeignet, weil er nicht so klein und lokal ist, sondern eben so eine flächige Komponente hat und häufig wirklich in der Nähe der Sitzbeinhöcker ist und die Sitzbeinhöcker ja mit dem Beckenboden verbunden sind. Ja und die Sitzbeinhöcker, da setzt auch Muskulatur an von den hinteren Oberschenkeln, es ist so ein bisschen wie so eine Weiche zum Rücken. Und jetzt sitzt du einfach mal hier und schwabbelst du rum.

 

Magst du übernehmen? Jenni Karies: Genau. Das Schöne ist beim Schwabbel auch, dass wir sind ja jetzt in einer sehr intim-empfindlichen Stelle. Und natürlich gibt es schönere Positionen, aber vielleicht kennst du das im Vergleich, dass du schon mal auf der Rolle warst. Da ist es sehr unangenehm und ein bisschen intensiver, ein bisschen aggressiver und der Schwabbel erlaubt dir wirklich darauf rumzueiern und die Struktur zu beleben, ohne dass wir jetzt hier großartig dafür eine besondere Technik noch einbauen müssen oder einen Fokus drauf legen. Und es gibt unterschiedliche Varianten, jetzt sind wir so richtig schön mit dem Becken rumgeeiert. Du kannst aber auch den Impuls aus deinen Füßen holen, indem du sagst, ich wippe mit den Füßen vor und zurück und wenn du dir jetzt deine Wirbelsäule vorstellst, die schwingt jetzt physiologisch richtig schön mit. Das heißt, wir öffnen den Spinalkanal rechts und links und die Nervenbahnen, der Lymphfluss, alles verbessert sich. Und wenn du aus den Füßen arbeitest, kannst du auch einmal wechseln, dass du sagst, ich schiebe den Popo vor und zurück.

 

Also aus dem Becken arbeiten. Und das ist ein ganz anderer Impuls. Ich finde, das ist so ein bisschen ruckartiger. Mir gefällt das mit den Füßen ein bisschen besser. Das geht für mich über die Rücklinie weiter hoch über den Nacken, wirklich bis zum Kopf. Dass ich ein bisschen auch so diesen Wackeldackel, das Gefühl habe. Perfekt. Und das kannst du jetzt ein bisschen länger machen oder weniger, aber ich glaube das reicht schon, um jetzt zu vergleichen. Komm einmal runter und spürt einmal nach.

 

Also ich finde es fühlt sich wesentlich leichter an, aufrecht zu sitzen. Ich habe nicht mehr das Bedürfnis meine Knie zu beugen. Kerstin Bredehorn: Ich sitze auch wesentlich entspannter und so ein bisschen das Gefühl, die Sitzbeinhöcker, dass die Muskulatur sich drumherum entspannt hat und ich so ein bisschen mehr wie so ein Buddha sitze.

#1699

Ähnliche Videos

Jenni Karies und Kerstin Bredehorn liegen in der Seitlage mit angewinkelten Beinen. Die angewinkelten Arme sind hinter dem Kopf verschränkt.
Rotation der Brustwirbelsäule verbessern und Atmung vertiefen
Pilates Tutorials / Übungsdetails
Jenni Karies ist mit durchgestreckten Knien vornübergebeugt, ihre Handrücken erreichen den Boden.
Verlängerung der Beinrückseite
Pilates Tutorials / Übungsdetails
Kerstin Bredehorn und Jenni Karies sind in Seitlage auf einem Arm, mit der freien Hand ziehen sie das obere angewinkelte Bein hinter dem Körper zu sich.
Dehnung der vorderen Oberschenkenkelmuskulatur
Pilates Tutorials / Übungsdetails