Videobeschreibung
Was sind die Hauptnutzen der Übung "Armbending"?
- Verbesserung der Schulterorganisation.
- Kräftigung von m.biceps brachii und m.triceps brachii.
- Aktivierung der Körperrückseite.
Diese Video ist Teil der Reformer Ausbildung von DIE BEWEGUNGSAKADEMIE.
Mehr Informationen zur Ausbildung erhältst Du unter: www.die-bewegungsakademie.de
Transkript des Videos
Armbending. Federstärke ist wieder 0,5 bis 2. Longbox. Du bist in Bauchlage. Boobs wieder over the box. Beine sind geschlossen und aktiv. Aktiv heißt wieder, also nicht, dass ihr die Beine nach unten drückt oder presst, sondern wirklich die Aktivität der Oberschenkelinnen- und -rückseiten, dass ihr da wirklich gut arbeitet, um die Zentrierung zu halten. Die Hände sind auf der Fußstange, Schulter breit, die Ellbogen zeigen nach außen zur Seite. Du schiebst dich von der Fußstange weg und beugst die Ellbogen und kommst wieder zurück. Armbending.
Du kannst mit der Atmung jetzt spielen, ob du mit der Einatmung dich wegschiebst und mit der Ausatmung zurückkommst oder andersrum, so dass du mit der Ausatmung in die Aktion gehst und mit der Einatmung zurück gehst. Achtet darauf, dass ihr wirklich aus den Ellenbögen arbeitet, dass die Schultern tief bleiben, so dass ihr die Schulterblattspitzen aktiv Richtung Wirbelsäule Mitte festhaltet. Dann haben wir mehrere Modifikationen. Du kannst einarmig arbeiten, der freie Arm, entweder Schlaufe oder hier am Körper, auch da gibt es verschiedene, aber dass ihr einarmig wirklich in die Streckung komplett raus geht. Achtet darauf, dass ihr auch nicht überstreckt, dass der Arm in der Achse bleibt. Handgelenk schön lang lassen, das sieht man jetzt hier bei Kerstin sehr gut, dass die Finger gestreckt sind und das Handgelenk lang bleibt, dass ihr da nicht in die Streckung des Handgelenkes reintaucht. Oder aber eine schöne Modifikation wäre auch das Jumping.
Da empfehlen wir ein bisschen weniger Federstärke zu nehmen, damit die Flugphase ein bisschen länger ist und das ist auch wirklich wichtig. Richtig von der Fußstange wegpushen fürs Armbending. Sehr schön! Häufig sieht man, dass die Schultern nicht in der Zentrierung bleiben, dass entweder man hängt durch oder man zieht die Schultern mit ans Ohr oder aber die Beine verlieren ihre Aktivität. Wenn ihr das merkt, dass die Beine innen, schult nochmal, dass die Oberschenkelinnenseiten wirklich aktiv bleiben.