Videobeschreibung
Was sind die Hauptnutzen der Übung "All Four Control Facing Back- From The Shoulders?"
- Dissoziation der Schulterbewegung.
- Stabilisation des Schultergürtels.
Diese Video ist Teil der Reformer Ausbildung von DIE BEWEGUNGSAKADEMIE.
Mehr Informationen zur Ausbildung erhältst Du unter: www.die-bewegungsakademie.de
Transkript des Videos
All four core control facing back oder facing the headrest. Also es gibt einmal four control in Richtung Fußstange und einmal in Richtung Headrest. Wir haben 0,5 bis 2 Federn und du kommst in den Vierfüßlerstand. Die Knie sind an den Schulterpolstern. Die Hände sind ein ganz bisschen weiter vorne als die Schultern und der Wagen ist geschlossen. Die Wirbelsäule ist wunderbar gerade. Hier könntest du noch mal deine Finger drauflegen und sagen schieb deine Hand in meine, also schieb Steißbein und Scheitel voneinander weg. So möchte ich sagen. Das ist die Ausgangsposition. Jetzt ziehst du aus deinen Armen den Wagen nach vorne. Lass deine Schulterblätter runter gleiten und ziehst dich nach vorne. Sehr gut. Und dann kommst du langsam wieder zurück, ohne dass der Wagen ganz an den Stopper kommt. Du hältst die Spannung. Du ziehst nach vorne und du kommst wieder zurück. Wunderbar.
Das machen wir drei bis fünf mal. Hier könntest du zur Organisation die Schultern zur Seite streichen, eben die Wirbelsäule verlängern oder auch vorne den Wagen sozusagen bremsen, die Schultern bremsen, wenn dein Kunde zu weit nach vorne kommen will. Gut, dann kommst du einmal zurück. Und der größte Fehler hier ist, neben der fehlenden Schulterorganisation, ist, dass der Wagen zurückgeknallt wird. Man hört auf den Wagen so laut nach vorne knallen. Also achte darauf, dass du genau im gleichen Tempo nach vorne kommst, wieder zurück und gar nicht an den Stopper kommst, sodass das drei bis fünf mal wirklich alle Muskulatur komplett aktiv bleibt.
Die zweite Variation dann danach ist, den Rücken rund werden zu lassen. In der Ausgangsposition wird der Rücken ganz rund, von der Mitte deiner Wirbelsäule wirst du rund, ist deutlich schwieriger, die Bauchdecke ist maximal innen und jetzt die gleiche Bewegung. Schultern sind bereit, du ziehst nach vorne und kommst kontrolliert wieder zurück. Du kannst einatmen, nach vorne ziehen und ausatmen. Es ist beides möglich. Das was dich, was es dir erleichtert. Wunderbar und dann entspannst du dich. Das ist from the shoulders. Man lernt hier, wie kann ich meine Schultern bewegen, also dissoziiere die Bewegung der Schultern von der Hüfte, weil die Knie bleiben unter den Hüften und ich ziehe ausschließlich aus den Armen. Variation hier wäre, kommen wir nochmal in den Vierfüßlerstand, dass du deine beiden Hände auf eine Seite nimmst und jetzt nimm mal den Finger nach außen, so dass die, dass alle Finger, dass kein Finger da abgeschnitten wird und die Wirbelsäule ist in der Lateralflexion. Jetzt haben wir mehr Aktivität in den schrägen Bauchmuskeln und jetzt arbeiten deine schrägen Bauchmuskeln dein quadratus lumborum unheimlich gut mit. Der größte Fehler ist hier, dass diese Lateralflexion nicht gehalten wird.
Auch das könnte ich mit rundem Rücken machen, wenn du möchtest. Einmal da. Sehr schwierig, aber sehr sinnvoll. Wunderbar. Und hier wäre eine taktive Begleitung noch ein bisschen mehr hier die Rippen anzuheben. Ich könnte auch die Lateralflexion hier verstärken und kommst wieder zurück, kommst in die Ausgangsposition. Bring doch mal beide Hände wieder nach vorne. Schwieriger wäre es jetzt ein Bein nach hinten auszustrecken.
Du darfst das Bein deiner Wahl nach hinten ausstrecken, anheben wie beim Stretching Dog und jetzt hier den Wagen nach vorne ziehen. Ungleich schwerer. Jenni macht das wunderbar. Häufig senkt das Bein zu weit ab, plötzlich gehen die Schultern nach oben hoch. Ja, das ist hier diese Übung in Perfektion. Wunderbar. Mehr Federn ist hier deutlich schwieriger als weniger Federn. Also damit kannst du so wunderbar spielen und es ist eine sehr sinnvolle Übung, um die Rückenmuskulatur zu stärken, um die Bauchmuskulatur zu stärken und um die Schultern zu stabilisieren.