Videobeschreibung
Was ist der Hauptnutzen der Übung Open Leg Rocker?
Dehnung der Beine und Arme.
Massage der Wirbelsäule
Verbesserung der Durchblutung
Förderung von Gleichgewicht und Stabilität
Eine ausführliche Beschreibung findest Du im Manual von: Die Bewegungsakademie.
Interesse an einer Ausbildung? Melde Dich unter: www.die-bewegungsakademie.de
Transkript des Videos
Der Open Leg Rocker, Ausgangsposition. Dein Kunde befindet sich im Sitz hinter den Sitzbeinhöckern. Die Hände fassen, soweit es geht, an den Unterschenkeln, nah an den Knöcheln am Sprunggelenk an. Und er streckt die Beine. Er liftet das Brustbein, er streckt die Brustwirbelsäule. Auf geht's mit der Einatmung. Rollt er nach hinten runter auf die Schulterblätter. Ausatmen, kommt er wieder zurück in die Ausgangsposition. Noch einmal gerne. Einatmen, abrollen, ausatmen, nach oben hochkommen und zieh dich raus. Super, gerne noch einmal. Und wieder raufkommen. Super und das sah sehr gut aus. Der Open Leg Rocker.
Referenzübung, wenn ihr in den Open Leg Rocker noch nicht reinkommt. Rolling like a ball. Man sieht es hier schon ganz gut an der Ausgangsposition. Ja, rolling like a ball. Üben. Taktile Begleitung kann man während der Bewegung, während der Übung nicht machen, aber in der Ausgangsposition kannst du deinem Kunden so ein bisschen, wenn du siehst, er hängt in der Brustwirbelsäule drin, dass du ihm hier den Impuls gibst, dass er die Streckung und das Brustbein hebt und dieses Ziehen an den Beinen, ja, dass er sich wirklich aufspannt. Wieder dieses Two-Way-Stretch.
Das könnt ihr in der Ausgangsposition anleiten. Ansonsten gibt es keine taktile Begleitung in der Bewegung. Muss er üben. Wichtig ist, nur bis zu den Schulterblättern. Einatmen. Abrollen und den Balance-Sitz beim Aufrollen wieder finden und dann gerne da beim Hochkommen vielleicht taktil noch mal begleiten, die Brustwirbelsäule zu strecken. Oder aber vielleicht hier den Bremsweg noch mal anleiten. Ansonsten ist da keine große taktile Begleitung drin. Modifikation: Ihr könnt das mit den Händen nicht so weit unten, sondern in der Kniekehle fassen und die Beine strecken, um abzurollen.
Das wäre eine Möglichkeit, um sich da wieder hochzuziehen. Perfekt. Auch das sieht sehr gut aus. Da kann der Kunde sich auch aus der Brustwirbelsäule nochmal nach oben hochziehen. Eine weitere Modifikation ist, mit geschlossenen Beinen zu arbeiten und so weit nach oben zu fassen. Selbe Spielchen und wieder und komm hoch oder aber auch mit gebeugten Beinen, wenn die parallel sind, auch da wieder abrollen. Wobei das könnte auch fast schon wieder ein kleines Ding von rolling like a ball sein. Das wären so kleine Modifikationen, die ihr eurem Kunden geben könnt. Ansonsten brecht die Übung runter.
Also wenn er nicht zum Rolling Like a Ball kommt, dann ist der Open Leg Rocker auch noch nicht die Übung, die ihr anleitet. Logisch. Fehler: Wir sehen gerne, dass mit Schwung gearbeitet wird, dass nicht die Balance, diese Bremse hinter den Sitzbeinhörkern sitzt oder sowas passiert, dass der Kunde zu sehr abrollt und auf dem Kopf ist. Da gibt es auch wieder den Kopfwerfer, den Schwung, die Knie nicht gestreckt lassen oder aber diese kleine Sprungschanze. Also wenn ihr all das seht, brecht ihr das wieder runter auf die Übung, die wir davor schon euch gezeigt haben. Wir haben hier keine Hilfsmittel, den Magic Circle brauchen wir dabei auch nicht. Also der Open Leg Rocker ist definitiv eine Übung. Wenn die anderen Moves davor funktionieren, dann geht ihr in den Open Leg Rocker.