\
Für Teilnehmer der Pilates Matwork Ausbildung kostenlos!

8. Spine Stretch

Freitag, 20. Dezember 2024
Für jedes Level geeignet
7min
2 Likes
31 Views

Videobeschreibung

Was ist der Hauptnutzen der Übung Spine Stretch?

    Dehnung der gesamten Körperrückseite, insbesondere des unteren Rückens
    Atemübung
    Dekompression der Wirbelsäule


Eine ausführliche Beschreibung findest Du im Manual von: Die Bewegungsakademie.

 

Interesse an einer Ausbildung? Melde Dich unter: www.die-bewegungsakademie.de

 

Transkript des Videos

Spine Stretch. Der Kunde sitzt aufrecht im Langsitz. Die Beine sind ungefähr schulterbreit geöffnet und die Füße sind in Dorsalextension. Die Hände stehen vor dem Körper, hier in der Mitte. Und du schiebst dich mit deinen Fingern so ein bisschen nach oben hoch, sodass du noch mehr Länge bekommst in deinem Rücken. Du atmest ein und mit der Ausatmung neigst du dich vom Kopf aus nach vorne und krabbelst mit deinen Fingern nach vorne und bleibst hier mit deinem unteren Rücken in einer wunderbaren C-Kurve.

 

Hier atmest du nochmal ein und mit der Ausatmung läufst du mit deinen Fingern wieder zurück und kommst in den aufrechten Sitz nach oben. Hier nochmal einatmen, verlängern, ausatmen, läufst nochmal. Du kannst krabbeln, du kannst aber auch gehen, wie du willst. Hier einatmen in deinen Rücken und mit einer Ausatmung läufst du wieder zurück und richtest dich lang nach oben auf. Das ist der Spine Stretch. Taktile Hilfen, die man hier geben kann, ist zum Beispiel, wie ich gerade gesagt, wie schon gerade gemacht habe, die Hand hier in den Rücken hineinlegen, sodass ich hier wirklich reinatmen kann und dann wieder nach vorne nach oben hochkommen.

 

Ich kann auch meine Hand an den Bauch legen, um zu vermeiden, dass sie sich nach vorne auf den Hüften lehnt, sondern dass sie sich wirklich über meinen Arm rüberlehnt und immer so einen kleinen Push geben. Du willst mit deiner Bauchdecke weg von meinen Händen und ich verstärke die Dehnung und dann kommst du wieder nach oben hoch. Was ich auch machen kann, ist einen Stab nehmen und diesen Stab an den Rücken bringen und dem Kunden erstmal sagen, bring dein Kreuzbein, deine Brustwirbelsäule und wenn es geht, dein Hinterkopf hier ran in den Stab.

 

Und jetzt willst du dich von dem Stab wegschälen. Du nimmst den Kopf und jetzt willst du jeden einzelnen Wirbel von diesem Stab wegnehmen. Du willst erst an den Stab kommen und dann weg. Aber nur der untere Rücken bleibt hier dran. Und dann rollst du dich wieder nach oben hoch. Sehr gut. Damit kann ich immer ein propriozeptives Feedback geben, dass er wirklich jeden einzelnen Wirbel von nicht nur einer imaginären Wand wegnimmt, sondern wirklich von etwas. Wenn man keinen Stab zur Hand hat, was ja manchmal der Fall ist, kann man auch so Rücken an Rücken gehen, je nach Frisur. Und jetzt nimmst du deinen Kopf nach vorne und ich bin quasi der Stab. Ich bleibe hier aufrecht und sie lehnt sich nach vorne. Jetzt merke ich genau, wow. Ich merke wie sie hoch und rüber geht. Sie macht das perfekt. Und dann kommt sie.

 

Ich versuche natürlich nicht mich nach vorne oder nach hinten zu lehnen, da kommst du wieder nach oben hoch und willst jeden einzelnen Wirbel an meine Wirbelsäule bringen. Je nach Größenverhältnissen ist das eine gute Möglichkeit oder auch nicht. Genau,okay und super. Das sind die taktilen Hilfen die man macht. Modifikation Nummer eins ist, die meisten sind nicht gedehnt genug in den hinteren Oberschenkeln. Das heißt sie müssen entweder die Beine beugen oder sie können die Matte einrollen oder sich auf ein Handtuch setzen. Um so ein bisschen erhöht zu sitzen, dadurch nimmt man auch den Stress aus den Leisten raus und kann so, können sie sich wirklich auf den Rücken konzentrieren und es wird nicht so sehr zu einem Beinstretch sondern es bleibt ein Spine-Stretch. Dann gibt es die Möglichkeit die Arme nach vorne zu nehmen. Das ist eine Möglichkeit die man sehr häufig sieht. Ist eine Option und du kommst wirklich nach vorne, lehnst dich wieder nach vorne. Das ist super und jetzt könnte man hier auch ein paar mal federn. Aus dem Körper heraus nach vorne federn, eine elastische Bewegung nach vorne nehmen und dann wieder nach oben hochrollen.

 

Das ist eine Möglichkeit und dann könntest du jetzt auch die Arme nach oben heben, um die Länge zu betonen. Wenn du jetzt hier bist, die Länge betonen und jetzt könntest du dich auch von hier aus nach vorne abrollen. Deine Arme bleiben erstmal zwischen deinen Ohren, wollte ich gerade sagen, aber nein, das ist dein Kopf, der zwischen den Armen bleibt und du ziehst die Bauchdecke, wir haben hier den Two-Way-Stretch. Der Bauch zieht nach hinten, die Finger ziehen nach vorne, der Scheitel zieht nach vorne, die Fersen ziehen nach vorne, der Bauch, die ganze Bauchwand zieht in die andere Richtung. Jetzt könntest du, aber Variation über Variation, die Arme nach unten nehmen und hier mal mit deinen Fingern in den Boden hinein schieben und dagegen drücken, um dir dadurch den Rücken zu verlängern.

 

Also push, um hier weiter nach hinten zu kommen und dann entweder zurücklaufen oder auch nicht. Du könntest die Hände auch an deinen Oberschenkeln entlang gleiten lassen. Also gerade wenn man erhöht sitzt, kommt man vielleicht je nach Proportion gar nicht mit den Händen auf den Boden. Man könnte es auf den vorderen Oberschenkel an den Beinen machen oder auch außen wie man will und hier gegen schieben, drücken, pressen, was auch immer und dann wieder nach oben hochrollen. Das sind die Variationen von Spine Stretch mit dem Hilfsmittel hier auf dem Kissen und der Magic Circle finde ich sehr gut beim Spine Stretch, um diese Aktivität in der Bauchmuskulatur zu spüren.

 

Das heißt, du nimmst den Magic Circle zwischen deine Beine, nimmst deine Hände oben, ein über den anderen drauf und du lässt deine Arme erstmal lang und jetzt kommst du vom Kopf aus, lehnst dich nach vorne, rollst dich ein bisschen iein und weil du dich einrollst, drückst du den Ring zusammen. Genau, dadurch beugt man die Arme ein bisschen, das ist okay, aber das nach vorne kommen kommt eben durch deine Bauchmuskulatur, nicht aus deinen Armen und dann kommst du wieder nach oben hoch. Das ist eine gute Möglichkeit deinem Kunden zu zeigen, okay das ist die Aktivität die du spüren solltest, wenn du in den Spine Stretch gehst.

#2065