Videobeschreibung
Was sind die Hauptnutzen der Übung Control Balance?
Dekompression der WS
Gleichgewichtsverbesserung
Dehnung der Körperrückseite
Verlängerung der Nackenmuskulatur
Stimulation der Schilddrüse
Eine ausführliche Beschreibung findest Du im Manual von: Die Bewegungsakademie.
Interesse an einer Ausbildung? Informiere Dich unter: www.die-bewegungsakademie.de
Transkript des Videos
Control Balance. Du bist in Rückenlage, bringst die Beine nach oben zur Decke. Auf geht's über den Rollover. Wenn es möglich ist, stellst du die Zehen am Boden ab. Deine Arme kreisen über die Seite und fassen ein Sprunggelenk. Das andere Bein bringst du lang nach oben hoch zur Decke. Kontrolliert mit dem Becken hier in der Länge unterstützt. Du schiebst das Bein aus der Hüfte wirklich lang raus. Du atmest weiter. Wunderbar. Dann geht es zurück. Langsam das Bein wieder absenken. Hände einmal wechseln.
Becken hier richtig schön nach oben hoch schieben. Atme, verlängere das Bein, bring dich hier rauf. Sehr gut. Und dann kommst du wieder zurück. Langsam kontrolliert. Fass die Hände. Und dann rollst du langsam vom Brustbein über die Wirbelsäule den Rollover quasi geführt wieder nach unten runter ab. Wow! Gerne einmal absenken und ich finde da darf man sich auf jeden Fall loben. Also der Control Balance ist auch wieder eine Übung wo die Referenzübung, Rollover, Boomerang, also alle, Jackknife, alle kontrollierten Rollover Geschichten sollten beherrscht sein. Wenn mit den Füßen nicht direkt auf dem Boden, also wenn das nicht möglich ist, völlig in Ordnung, die können auch quasi schweben, die Füße.
Ihr müsst sie nicht am Boden abstellen. Ihr könnt das Bein auch halten. Und dann kontrolliert das Bein nach oben heben. Taktile Begleitung gehen wir jetzt direkt mal an. Ihr könnt das Becken hier schön unterstützen und die Länge im Bein quasi noch ein bisschen betonen. Das Bein wieder absenken lassen und auch beim Heben das Ganze vielleicht ein bisschen begleiten. Wichtig ist, dass das Becken hier bleibt, dass das Gewicht nicht im Nacken und im Hinterkopf ist.
Also ihr wollt den Kunden nicht kopfwärts stützen, sondern das Becken quasi nur unterstützen. Und dann kommt langsam wieder geführt zurück. Mach es bequem für dich. Genau, da sehen wir schon eine Modifikation. Sie beugt die Beine und kommt klein zurück. Modifiziert die Bewegung, ein Bein und dann vielleicht zurückkommen und wieder reingehen, dass ihr da langsam reinkommt. Ansonsten Control Balance ist Control Balance.
Häufige Fehler, dass ihr zu weit in Nacken und Hinterkopf rollt, dass ihr nicht in der Lage seid, das Becken wirklich aus der Körpermitte nach oben hoch sind, dass das ganze Gewicht quasi auf der Last im Brustkorb hängt und ihr zu viel Schub in den Nacken bringt. Dann ist es wirklich fies. Dann lieber in den Jack Knife noch mal reingehen und gucken, kann ich das machen. Oder die Shoulderbridge noch mal, dass da die Beweglichkeit vom Becken möglich ist, dass ihr das halten könnt. Ansonsten wünsche ich euch viel Spaß und würde sagen, üben, üben, üben.