\
Für Teilnehmer der Pilates Matwork Ausbildung kostenlos!

29. Boomerang

Samstag, 21. Dezember 2024
Level 2-3
3min
2 Likes
29 Views

Videobeschreibung

Was sind die Hauptnutzen der Übung Boomerang?

    Verbessert die Seitneigung der WS
    Öffnet die Zwischenrippenmuskulatur für eine bessere Atmung


Eine ausführliche Beschreibung findest Du im Manual von: Die Bewegungsakademie.

 

Interesse an einer Ausbildung? Informiere Dich unter: www.die-bewegungsakademie.de

 

Transkript des Videos

Boomerang. Du sitzt im langen Sitz, die Beine sind überkreuzt, sodass sie aktiv in der Adduktion sind. Die Oberschenkelinsenen an den Adduktoren sind aktiv. Wir schauen uns das einmal an. Über den Half Curl Down in den Rollover. Hinten angekommen, wechseln die Füße. Du rollst wieder rauf in den Teaser. Perfekt. Und kommst mit den Armen wieder hoch, senkst ab und kommst in den Spine Stretch nach vorne. Wow, das sah sehr gut aus. Perfekto, so sollte er aussehen.

 

Der Boomerang ist wirklich eine Übung, wo Rollover und Rollup, also wo alle Rollbewegung und Koordination sollten gekonnt sein. Ansonsten braucht man in den Boomerang gar nicht reingehen. Die taktile Hilfe oder beziehungsweise ein Bonus wäre letztendlich nur, wenn der Kunde im Spine Stretch ist, dass du quasi den Spine Stretch einmal begleitest und ihn nach vorne bringst oder das Becken hier so ein bisschen hinten ausstreichst. Ansonsten ist in der Bewegung eine taktile Unterstützung Unterstützung. Vielleicht wie beim Teaser, wenn er da oben ist, dass man die Füße hält.

 

Da kannst du entweder Teaser fieser werden oder das unterlagern. Das wäre eine Idee. Ansonsten sollte der Kunde den Ablauf in der Reihenfolge drauf haben. Fehler sehen wir gerne mal, dass der Kunde mehr mit Schwung arbeitet oder also richtig den Kopf in den Nacken schmeißt und auch hochkommt oder aber er nicht, also wenn das ein Fehler wäre, auch nicht gebremst genug runter rollt, also wirklich Wirbel für Wirbel abrollt und dann rollt. Das wäre ein Fehler oder aber ein ganz häufiger Fehler ist Luft anhalten.

 

Das wäre natürlich auch so. Das sollte nicht sein. Ein Hilfsmittel gibt es hier nicht. Der Kunde sollte das können. Und den Magic Circle setzen wir hier auch nicht ein. Wir können das Ganze aber ein bisschen modifizieren. Wir können ein bisschen spielen. Das heißt, wenn ihr abrollt über den Half-Crawl Down, kommt ihr nach hinten, könnt ihr die Beine hinten dreimal wechseln. Das ist so ein bisschen spielerisch. Und wieder aufrollen, um dann über den Spine Stretch wieder rein zu kommen. Eine weitere Modifikation wäre, wenn ihr abrollt, dass ihr die Arme kopfwärts mit hinten ablegt und die Beine einmal wieder wechseln und die Arme da hinten von kopfwärts mit nach oben hoch nehmt.

 

Sehr schön! Das wäre eine Modifikation. Und nach vorne kommen. Ansonsten ist der Boomerang wirklich eine Advanced-Übung, die vor die anderen Übungen wirklich beherrschen sollte, um in den Boomerang reinzukommen. Viel Erfolg!

 

#2086