\
Für Teilnehmer der Pilates Matwork Ausbildung kostenlos!

28. Side Bend

Samstag, 21. Dezember 2024

Videobeschreibung

Was sind die Hauptnutzen der Übung Side Bend?

    Kräftigung von Schultern, Armen, Handgelenken und inneren Oberschenkeln
    Kräftigung und Dehnung der Laterallinie
    Verbesserung des Gleichgewichtes


Eine ausführliche Beschreibung findest Du im Manual von: Die Bewegungsakademie.

 

Interesse an einer Ausbildung? Informiere Dich unter: www.die-bewegungsakademie.de

 

Transkript des Videos

Side Bending. Kunde sitzt im Seitsitz, die Knie sind etwas angehoben und die Knie sind gebeugt. Die Hand ist relativ weit weg, wenn sie zu nah dran ist, ist es sehr schwer. Die Füße sind übereinander, die Fußinnenkanten sind zusammen. Jenni sagte gerade, sie fühlt sich wie Cleopatra. Okay, das ist Position 1. Dann kommst du in einen Stütz. Das heißt, du streckst deine Beine aus, stützt deine Hand auf und kommst in den Seitstütz. Und jetzt senkst du das Becken ab und bringst den Blick zu deiner linken Schulter.

 

Und dann kommst du mit dem Becken wieder hoch, hebst den Arm über den Kopf, der Blick ist geradeaus. Und dann senkst du den Arm ab und beugst die Knie und setzt dich wieder ab. Jenni hat das jetzt so gemacht, dass es leicht aussieht. Das ist es aber nicht. Das ist eine ziemlich komplexe Übung, auch für das Gleichgewicht. Also die Füße übereinander zu haben ist eine sehr komplexe Geschichte und deswegen würde ich hier direkt mal die Modifikation zeigen und zwar unseren Side Bend. Das ist das Original. Sehr schön. Aber wir machen eine Variation. Stell den oberen Fuß nach vorne auf. Die Beine sind gebeugt. Noch mehr Cleopatra-Gefühl. Und dann könntest du eigentlich doch direkt das Gleiche machen. Oder wir kommen direkt in ein Side Bend.

 

Du streckst die Beine aus, hebst den Arm an und kommst direkt in diesen Side Bend. Und dann senkst du wieder ab. Man könnte natürlich diese Spielerei mit ein bisschen runter und hoch hier auch machen. Das brauchen wir jetzt aber nicht noch mal sagen. Also die Unterstützungsfläche ist größer, wenn der Fuß vorne ist. Du hast jetzt zwar ein bisschen gewackelt, aber eigentlich ist die leichter. Dann bleib doch da und ihr könntet als taktile Hilfe das Becken hier ein bisschen heben, die Rippen ein bisschen öffnen und dann lenkst du wieder nach unten ab. Wunderbar! Okay, Modifikationen haben wir also gezeigt und Hilfsmittel gibt es keine. Taktile Hilfen, eigentlich das Becken anheben. Magic Circle können wir nicht einsetzen und das ist eigentlich alles, was es zum Side Bending zu sagen gibt.

 

#2084