\
Für Teilnehmer der Pilates Matwork Ausbildung kostenlos!

27. Side Kick Kneeling

Samstag, 21. Dezember 2024
Level 2
3min
2 Likes
25 Views

Videobeschreibung

Was sind die Hauptnutzen der Übung Side Kick Kneeling?

    Kräftigt die Abduktoren
    Stabilisiert den Rumpf
    Trainiert Gleichgewicht und Koordination


Eine ausführliche Beschreibung findest Du im Manual von: Die Bewegungsakademie.

 

Interesse an einer Ausbildung? Informiere Dich unter: www.die-bewegungsakademie.de

 

Transkript des Videos

Side Kick Kneeling. Du kommst aus dem Kneeling in den Sidestütz, Arme gehen in die Weite und neigst dich zur Seite, sodass du mit der unteren Hand gut in den Boden dich verankerst, dir den Schub rausholst und das obere Bein auf Hüfthöhe anhebst. Dann wirklich kraftvoll mit Schwung, ah, danke, den oberen Arm, die Hand an den Hinterkopf, Ellenbogen zeigt nach oben zu Decke und schieb dich richtig schön aus dem Boden raus. Dann wirklich schwungvoll, kick das Bein nach vorne und wieder zurück und vor und zurück. Wunderbar und sehr schön, Bein wieder einsammeln, komm zurück gerne vielleicht einmal in die Seite, dass du dich einmal ausruhst.

 

Referenzübung ist Side Kick-Kneeling. Ohne Kneeling. Sidekick, genau, ohne Kneeling, nur der Sidekick mit dem Ellbogen am Boden. Das wäre die Referenzübung. Taktile Begleitung kannst du hier wunderbar einbauen, dass du quasi in der Ausgangsposition den Kunden ausrichtest, ihm nochmal sagst, er soll wirklich den Schub sich rausdrücken aus der Hand, den Rippenkorb halten und wenn er kickt und du siehst, er kann die Stabilität nicht halten, kannst du gerne hier vielleicht das Becken in der Position so ein bisschen unterstützen, aber ansonsten ist die taktile Begleitung letztendlich wieder nur die Ausrichtung in diese Position rein. Häufige Fehler sehen wir, dass der Oberkörper mitschwingt. Also das heißt, wenn das Bein nach vorne geht, dass du dich aufspannst und der Oberkörper geht quasi in der Bewegung mit. Das sehen wir gerne mal. Oder aber die Schulter rutscht ans Ohr hoch, dass er sich nicht aus dem Arm rauspuscht. Das sehen wir auch gerne mal.

 

Unterstütze ihn da, sagt ihm dann wieder taktil in der Ausgangsposition, dass er darauf achten sollte. Falls die Proportionen nicht passen bei deinem Kunden, das könnte möglich sein, dass er sehr kurze Arme hat und langen Oberschenkel, dann kann das Ganze mit einem Yoga-Klotz unterlagert werden. Manchmal ist auch dann der Hebel, der Winkel von der Wirbelsäule zum Becken anders und es ist vielleicht ein bisschen leichter, wenn er da hochkommt. Probiert das einfach gerne einmal aus.

 

Modifikation wäre, dass wenn du im Seitstütz bist, dass der Oberschenkel wirklich auch senkrecht unter der Hüfte ist, dass du dich so ein bisschen wieder zurückziehst. Wir arbeiten ja gerne in der Grundausbildung, dass das Becken ein bisschen davor ist. Der obere Arm könnte nach oben zur Decke gestreckt werden, wäre eine Möglichkeit oder aber den könntest du auch vielleicht auf deinen Körper ablegen. Das Bein könnte ein bisschen tiefer oder höher genommen werden, das wäre eine Variante für den Side Kick oder aber du kickst halt nur vorne und hinten nicht. Das wären auch spielerische Modifikationen für das Side Kick Kneeling. Viel Erfolg.

 

#2083