Videobeschreibung
Was sind die Hauptnutzen der Übung Leg Pull?
Kräftigung der Arme, Gesäß und Beine
Öffnet den Brustmuskulatur
Eine ausführliche Beschreibung findest Du im Manual von: Die Bewegungsakademie.
Interesse an einer Ausbildung? Informiere Dich unter: www.die-bewegungsakademie.de
Transkript des Videos
Leg Pull. Kunde steckt die Beine aus, Fersen zusammen, Fußspitzen leicht nach außen. Also Pilates V. Die Hände sind hinter deinem Körper und die Fingerspitzen zeigen nach außen. Jetzt schiebst du deine Hände in den Boden, deine Fersen zusammen und in den Boden und hebst dein Becken an in einer Linie. Du schiebst dich wirklich gut aus deinen Schultern heraus und dann mit der nächsten Ausatmung hebst du ein Bein nach oben an und senkst es wieder ab. Mach das nochmal. Und du hebst das Bein an und senkst es ab. Willst du nochmal? Wunderbar. Schieb dich aus den Händen raus in die Schultern und dann rollst du dich langsam oder nicht rollen sondern absenken auf den Boden.
Das ist so die beste und wichtigste taktile Hilfe. Wir haben eine Referenzübung, die ist die Shoulder Bridge. Weil wir da unsere Arme auch hier hinten und unten haben und unser Brustbein wirklich weit nach oben gehoben ist. Also Shoulder Bridge ist unsere Referenzübung. Modifikation ist erstmal, dass du das Bein nicht anhebst, sondern dass du nur das Becken anhebst und in diese Legpull Position kommst, ohne das Bein zu heben.
Eine Modifikation ist, dass die Finger in eine andere Position gehen können. Das heißt, die Finger könnten zum Beispiel nach vorne kommen, zur Seite oder auch nach hinten. Und da gibt es auch gar nicht unbedingt schwerer und leichter. Tatsächlich für viele Leute ist das leichter und für einige ist das leichter. Modifikation ist, du könntest, wenn du das Bein hebst, den Fuß strecken, wenn du absenkst den Fuß flexen.
Man könnte oben bleiben mit dem Bein und das Bein ein bisschen kreisen, wenn man das unbedingt wollen würde. Das sind Modifikationen. Ach, Modifikationen wäre auch die Beine beugen. Das wäre die Übung nochmal runtergebrochen. Stellen wir die Füße auf. Hüftgelenksbreit ruhig und dann nach oben hochkommen in diese Position. Ist besonders gut, wenn jemand überstreckte Knie hat. Ist das eine gute Variante. Genau, entweder gebeugt oder gestreckt das Bein anheben.
Genau und dann wieder absenken. Häufige Fehlerquelle ist die Kopfposition. Magst du einmal die Fersen zusammennehmen, Fußspitzen nach außen nehmen und die noch einmal hoch drücken. Der Blick hier, sie macht das wunderbar. Das wäre eine tolle Kopfposition. Was wir manche sehen, ist, dass der Kiinn zu weit unten ist. Das ist auch keine natürliche Position. Oder zu weit hinten. Und ihr könnt schon sehen, dass das bestimmt auch nicht gesund ist. Also da in so ein Mittelding kommen, dann werden häufig die Ellbogen überstreckt, dass sie so eingerastet sind, brauchst du jetzt nicht machen und dann senk wieder nach unten ab. Dass das Becken nicht hochgenommen wird ist ein häufiger Fehler, ist nicht schädlich, aber ist einfach nicht die Übung in Perfektion. Aber was ist schon perfekt? Ich glaube, das ist alles zu unserem Leg Pull.