\
Für Teilnehmer der Pilates Matwork Ausbildung kostenlos!

23. Hip Twist With Stretched Arms

Samstag, 21. Dezember 2024

Videobeschreibung

Was sind die Hauptnutzen der Übung Hip Twist With Stretched Arms?

    Kräftigung der Taille und der Bauchmuskulatur
    Dehnung der Brustmuskulatur


Eine ausführliche Beschreibung findest Du im Manual von: Die Bewegungsakademie.

 

Interesse an einer Ausbildung? Informiere Dich unter: www.die-bewegungsakademie.de

 

Transkript des Videos

Hip Twist with Stretched Arms. Hier kombinieren wir jetzt Übungen, die wir aus dem Single Leg Circle kennen, wo wir das Becken rüber bewegen, den Teaser und unsere Hip Twist supine. Das sind also Bewegungen, die hier jetzt den Höhepunkt sozusagen finden. Der Kunde setzt sich aufrecht hin, jetzt nimmt er die Arme nach hinten und die Fingerspitzen zeigen nach hinten und ruhig noch ein bisschen weiter nach hinten, dann machst du es dir ein ganz bisschen leichter. Und dann kommst du hoch, deine Fersen sind mal zusammen, deine Fußspitzen leicht nach außen und du kippst das Becken nach hinten und du hebst deine Beine nach oben an. Sehr schön.

 

Jetzt bringst du dein Becken nach links und Corkscrew ist auch eine Referenzübung. Kommst mit deinem Becken wieder zurück, deine Beine folgen und dann nimmst du die Beine zur anderen Seite, weil das Becken sich bewegt. Kannst du deine Arme ein ganz bisschen länger lassen, sehr gut, weil es heißt ja with stretched arms und dann kommst du wieder zurück, genau und es ist ja ein bisschen hier auch wie beim Corkscrew, einmal noch das Becken rüber und kommst wieder zurück und dann senkst du deine Beine ab und richtest dich wieder auf. Das ist eine ziemlich intensive Übung. Die Dehnung in der Brustmuskulatur muss schon mal da sein. Jenni hat das ganz toll gemacht. Sie hat die Hände dann weiter geöffnet. Das ist natürlich dann einfacher. Je enger die Arme sind, desto schwerer die Übung.

 

Taktile Hilfen. Ich könnte ihre Beine anheben. Also du kippst noch mal das Becken, rollst nochmal zurück, streckst deine Arme aus und ich hebe deine Beine an. Und auch hier könnte ich führen. Das heißt, dein Becken kippt, ich komme hierher und komm wieder zurück. Und was man aber, so wie Sie es beim Teaser bei mir leicht gemacht hat, könnte ich jetzt zum Beispiel eher ein bisschen einen Schupps geben und rüber geben. Schön? Ja! Juhu! Genau, perfekt! Ist gar nicht so fies? Sehr gut! Das wären taktile Positionen, die ich geben könnte. Hilfsmittel gibt es sozusagen keine. Modifikationen gibt es eine, die sich sehr etabliert hat, die eben sogar ein eigentlich nicht modifizierter Hip Stretch with Stretched Arms ist, sondern der Can Can. Der Kunde liegt auf, nicht liegt, sondern stützt sich auf die Unterarme. Unterarme schieben in den Boden hinein und du hebst die Beine 90:90 an. Die Knie sind zusammen, die Füße und Knie sind zusammen und es ist die gleiche Bewegung. Du drehst wieder dein Becken, deine Beine kommen mit, deine Knie bleiben auf einer Höhe und dann kommst du rüber auf die andere Seite.

 

Genau. Und jetzt macht man das ein bisschen schneller. Das heißt, es geht ein Wechseln und ein Wechseln und nochmal rüber und dann streckst du die Beine aus. Zack, zack und nochmal und kommst rüber, Schultern bleiben stabil, rüber, rüber und streck aus. Prinzip ist klar, dreimal wechseln und einmal die Beine strecken. Und die Schultern bleiben ganz stabil. Das ist eine sehr gute Modifikation, die es auch trotzdem in sich hat. Häufiger Fehler ist, dass man in den Schultern hereinsinkt, egal ob bei der langen Version oder der kurzen Version. Schultern sind ein Hauptaugenmerk und vor allem beim Can Can, dass die Knie sich gegenseitig gegeneinander verschieben und wenn die Knie sich gegeneinander verschieben könnte das blöd werden für das Iliosakralgelenk, falls das anfällig ist.

 

Und dass die Bewegung kommt, wird manchmal aus den Beinen heraus gemacht, das heißt die Beine fangen an und das Becken folgt. Uns ist aber lieb, wenn das Becken gehoben wird und die Beine hängen einfach da dran und der Weg zurück ist, das Becken kommt runter und dann die Beine. Das sind so die wichtigsten Fehler. Viel Spaß!

#2079