Videobeschreibung
Was ist der Hauptnutzen der Übung Neck Pull?
Kräftigung der Bauch- und Gesäßmuskulatur.
Verlängerung und Artikulation der WS
Bringt den Kopf wieder in eine optimale Position zur Wirbelsäule.
Eine ausführliche Beschreibung findest Du im Manual von: Die Bewegungsakademie.
Interesse an einer Ausbildung? Melde Dich unter: www.die-bewegungsakademie.de
Transkript des Videos
Neck Pull. Kurzer Name, intensive Übung. Der Kunde ist in Rückenlage, die Hände sind an den Hinterkopf gefaltet und die Ellbogen so weit wie möglich. Beine sind geschlossen, lang ausgestreckt. Auf geht's. Ihr kommt im langen Bogen nach oben hoch, kommt in den Spine Stretch nach vorne. Das Kinn geht Richtung Brustbein, der Scheitel möchte zu den Knien. Dann rollst du vom Becken wieder hoch in den geraden, langen Sitz. Aus den Hüften neigst du den Oberkörper in einer Linie nach hinten.
Dann startest du vom Becken nach unten zu rollen und kommst wieder Wirbel für Wirbel nach unten runter ab. Taktile Begleitung. Eine unglaubliche Unterstützung ist es, wenn du den Kunden die Beine hier am Boden fixierst, während der Kunde aufrollt. Das hilft ihm wirklich über die Länge der Wirbelsäule aufzurollen, die Länge in den Beinen zu halten, um dann wirklich nach oben hoch zu kommen. Wenn er hier vorne angekommen ist, wäre eine taktile Begleitung, du könntest ihn so ein bisschen mehr in die Position reinbringen, dass er da wirklich in der Flexion arbeitet, mit der Einatmung so richtig schön in die Weite.
Dann könntest du ihn, wenn er die Ellbogen hat, beim Aufrollen, roll mal bitte wieder auf, Kerstin, in den geraden langen Sitz wieder aufbauen. Ja und die Weite da halten. Ihr könntet ihn begleiten so ein bisschen. Ja und wenn ihr jetzt hier seid, dass er sich nicht anlehnt, ja und dann über die Beckenkippung nach unten wieder abrollt und Wirbel für Wirbel in der Länge ankommen. Sind schöne Tools, kleine kleine Bounces immer in der taktilen Begleitung rein, um wirklich Element für Element mitzubegleiten.
Referenzübung wäre der Roll-up, das ihr vom Oberkörper aufrollt oder aber um die Beweglichkeit in der Wirbelsäule wäre auch das Bridging, quasi eine gute Übung, um die Wirbelsäule dafür vorzubereiten. Modifikation für den Neck Pull ist, dass ihr quasi von oben startet. Ihr seid entweder im Sitz, ihr startet hier, ihr könnt in den Spine Stretch nach vorne kommen, dass ihr da in die Bewegung eintaucht und dann nach unten abrollt.
Ihr könnt dabei die Beine auch leicht geöffnet haben. Gerade waren sie geschlossen, dass sie sie ein bisschen mehr geöffnet hat. Die Füße schön in die Position. Und nach unten abrollen, ein kleines Stückchen und wieder vorkommen. Dass ihr gar nicht bis ganz nach unten rollt, sondern dass ihr quasi aus dem Sitz in die Übung reingeht und so weit nach unten rollt, wie ihr das von der Bauchkraft und von der Länge in der Wirbelsäule halten könnt. Wunderbar, das sieht sehr gut aus. Oder aber die andere Variante, eine Modifikation ist, wenn ihr in der Rückenlage seid, dass ihr halt so weit aufrollt vom Oberkörper, wie es für dich möglich ist.
Das wäre quasi eine abgebrochene Chest-Lift-Variante. Hilfsmittel, also was natürlich unglaublich hilft, ist entweder im klassischen Pilates, also die Leute auf der Matte, die haben ja hier ein Gurt, ein Strap, wo die die Beine darunter fixieren können. Das ist in der Original Variante drin. Haben wir hier auf den Matten nicht, deswegen entweder taktil begleiten oder aber wir haben hier diesen schweren, diese schwere Kissen, schließ mal deine Beine bitte und wenn ihr das hier unten auf die Unterschenkel auf das Sprunggelenk drauf legt, das fixiert sofort. Also es gibt eine unglaubliche Hilfe, dass der Kunde ohne dass du ihn hilfst, dann kannst du gegebenenfalls woanders taktil noch begleiten.
Wenn ihr es noch mehr unterstützen möchtet, ihr habt es gerade so ein bisschen gesehen bei Kerstin, die hat so eine klein mit Schwung gearbeitet, wenn das eingebaut wird, könnt ihr eine Sprungschanze in Anführungsstriche bauen und könnt quasi die Lendenwirbelsäule oder den Übergang zur Brustwirbelsäule unterlagern und da soll der Kunde ordentlich rein arbeiten, sowohl beim Aufrollen, als auch beim Abrollen. Sie kriegt den Impuls fürs Aufrollen, für die lange Linie in der Wirbelsäule.
Das sind wirklich zwei Hilfsmittel. Also die Unterstützung in der Wirbelsäule, in der Lende oder in dem Übergang ist mega. Oder aber halt auch einfach die Beine hier zu beschweren. Dann funktioniert auch der Neck-Pull.