\
Für Teilnehmer der Pilates Matwork Ausbildung kostenlos!

13. Single Leg Kick

Freitag, 20. Dezember 2024
Für jedes Level geeignet
5min
2 Likes
32 Views

Videobeschreibung

Was ist der Hauptnutzen der Übung Single Leg Kick?

    Kräftigt Hamstrings
    Dehnt die Oberschenkelvorderseite - und die Bauchmuskeln.
    Stärkt den oberen Rücken und den Trizeps und hebt den Oberkörper an.
    Verbessert die Stabilität im Becken

 

Eine ausführliche Beschreibung findest Du im Manual von: Die Bewegungsakademie.

 

Interesse an einer Ausbildung? Melde Dich unter: www.die-bewegungsakademie.de

 

Transkript des Videos

Single Leg Kick. Ausgangsposition, dein Kunde ist im Unterarmstütz, so dass die Ellbogen ein Stückchen vor den Schultern sind. Die Hände sind geballt zu Fäusten und die Kleinfingeraußenkante ist auf der Matte. Die Unterarme, die Ellbogen haben so einen Zug zum Becken, so dass ihr noch mehr Länge in der Brustwirbelsäule bekommt. Die Beine sind geschlossen, die Füße sind gestreckt und mit der Ausatmung hebst du beide Beine, beide Unterschenkel sanft an und dann geht's los. Eine Seite kickt Richtung Gesäß und lässt sich wieder ausatmend absenken. Dieses Kicken ist der erste Bounce, das zweite ist ein Nachfedern und dann wieder strecken. Das sieht hier sehr gut aus. Wunderbar! Und wieder runter sinken und Pause.

 

Wunderbar! Super, super schön! Taktile Begleitung wäre für die Ausgangsposition einmal das Becken zu fixieren, dass das Schambein richtig schön sich im Boden verankert, dass im unteren Rücken die Länge bleibt. Und dann kannst du auch für die Extension in der Brustwirbelsäule so ein bisschen hier die Brustbeinspitze so ein bisschen anliften. Vielleicht auch hier noch mal den Impuls, die Ellbogen ranziehen. Ja, das sah sehr gut aus. Und dann beim Kicken ist es wieder dynamisch, das macht der Kunde wieder von alleine.

 

Und schön zu sehen, dass es nicht zweimal kicken ist, sondern es ist ein Kicken und der Rebounce ist von alleine und dann legst du den Unterschenkel kontrolliert wieder ab. Referenzübung für den Single Leg Kick wäre der Dart. Da könnt ihr gut arbeiten, um in die Extension zu kommen, auch die Beine geschlossen zu halten und gegebenenfalls auch anzuheben. Also bevor ihr den Single Leg Kick gebt, schaut mal, ob ihr den Dart könnt. Modifikation für den Single Leg Kick wäre, ihr lasst das andere Bein am Boden liegen.

 

Ihr kommt hoch, ihr lasst das eine Bein liegen am Boden und nur das eine Bein kickt und federt. Das ist schon mal eine Erleichterung. Oder aber ihr rollt ab, ihr lasst den Oberkörper auf der Matte liegen und nehmt nur das Liften der Beine und das Kicken. Oder aber auch hier, wenn ihr da wirklich reinkommen wollt, dass ihr sagt, okay wir lassen ein Bein am Boden, der Oberkörper bleibt am Boden und wir checken nur mal das Kicken. Vielleicht ist das eine gute Modifikation, um diesen Rebounce zu trainieren. Dass es ein eindeutiges dynamisches Kicken ist, ein Nachfedern und ein Ablegen ist.

 

Sehr schön. Eine weitere Modifikation wäre, dass ihr die Beine nicht geschlossen haltet, sondern dass ihr schaut, dass sie parallel sind, dass auch da wieder guckt, fangt, das Ziel ist natürlich die Beine geschlossen zu lassen, aber fangt vielleicht parallel an oder sogar ein bisschen weiter als ein kleines bisschen als Hüfte. Da müsst ihr schauen, wenn ihr jetzt kickt, ob das mit dem Knie funktioniert. Idee in der Längsachse bleiben, aber gerne vielleicht auch parallel. Oder aber, für den Oberkörper einen anderen Impuls zu setzen.

 

Ihr taucht auf, der Oberkörper kommt hoch und ihr bringt die Ellbogen in die Weite und so, dass die Fäuste zueinander sind, das gibt mehr Kraft vor allem auch für den Brustmuskel und im Schultergürtel. Da kommt ihr hin. Da müsst ihr gut drauf aufpassen, dass der Kunde in der Lage ist, das Becken aufrecht zu halten, dass das Schambein gut aktiv ist, dass im unteren Rücken jetzt hier kein Stress reinkommt. Ansonsten wäre hier eine Modifikation der Impuls mehr auf den Brustmuskel und im Schultergürtel zu organisieren. Ein Hilfsmittel wäre das Handtuch oder ein Kissen unter die Darmbeinstachel zu legen. Ich weiß jetzt gar nicht, ob ich getroffen habe. Das erlaubt den Kunden das Becken vielleicht nochmal mehr aufzurichten und das auch zu halten. Die Länge im unteren Rücken ist dadurch gegeben. Das wäre eine Idee. Wenn er hochkommt, probiert das einfach mal aus.

 

Ich nehme es gerne mal wieder weg oder möchtest du es lassen? Unser Magic Circle wäre eine Idee, den könnt ihr hinlegen und ihr nehmt den Push quasi wie von der Modifikation, als wenn die Fäuste aufeinander sind und die Ellenbogen ganz hinten. Könnt ihr da wirklich wunderbar beide Varianten gut miteinander verknüpfen. Also Ellenbogen aufgestellt und die Variante mit den Fäusten. So ist der Brustmuskel, der obere Oberkörper und der Rücken integriert und wir haben es wesentlich leichter hier stabil zu bleiben. Das ist wirklich ein super Tool mit dem Magic Circle, den Kunden im Oberkörper zu lassen. So kann er sich gezielt auf das Kicken und das Rebouncen im Knie konzentrieren. Viel Spaß!

#2070