Videobeschreibung
Was ist der Hauptnutzen der Übung Cork Screw?
Kräftigt Beine, Gesäß, Bauchmuskeln und Arme
Verbessert die Rotation der Wirbelsäule
Massage der Wirbelsäule
Eine ausführliche Beschreibung findest Du im Manual von: Die Bewegungsakademie.
Interesse an einer Ausbildung? Melde Dich unter: www.die-bewegungsakademie.de
Transkript des Videos
Weiter geht es mit der fortgeschrittenen Übung Cork Screw. Kunde liegt in Rückenlage, die Beine sind nach oben angehoben, in die 90-90. Dann senkst du die Beine ein bisschen ab und kommst rüber in deinen Rollover mit den Beinen parallel zum Boden. Jetzt drehst du das Becken zur Seite, kommst in deine Rotation und rollst auf der Seite von deiner Wirbelsäule runter. Das heißt, ihr Becken ist nach links gedreht und sie rollt auf ihrer rechten Seite runter.
Sie kreist ihre Beine über unten und kommt auf der anderen Seite ihrer Wirbelsäule wieder nach oben hoch und dann kommt sie zur Mitte und dann könnte sie das auf der anderen Seite wiederholen und du rollst dich Wirbel für Wirbel nach unten ab und kommst an. Eine sehr schwierige Übung, die ich ehrlicherweise sehr selten in meinem Unterricht mache, weil sie viele Gefahren auch birgt. Rotation, Flexion, Schultern verspannen. Nichtsdestotrotz gibt es sie und wenn man sie im Personal Training macht, kann man wunderbar taktil begleiten und da gibt es dem Kunden dann auch so ein Erfolgserlebnis. Was machen wir als erstes?
Heb die Beine nach oben an, komm rüber in deine Rollover Position. Wenn der Kunde kein Rollover kann, ist Corkscrew keine Option. Wir machen die gleiche Seite. Sie dreht ihr Becken nach links und ich unterstütze sie. Ich komme ein Stück nach vorne, ich komme ein Stück nach vorne. Und dann klassisch helfe ich ihr mit den Beinen.
Sie kommt auf die andere Seite und jetzt kommt sie hier wieder nach oben hoch und kommt zur Mitte. Wir sparen uns die andere Seite und sie rollt sich wieder, wie du das aus dem Rollover schon kennst, aus der taktilen Begleitung wieder zurück und kommst an. Wir haben hier als Referenzübung das Rollover und wir haben die Single Leg Circles mit der Rotation im Becken, die haben wir hier als Referenzübung und wir können jetzt diese Bewegung wunderbar runterbrechen. Also der Corkscrew in modifiziert ist wiederum eine sehr gute und machbare Übung. Gut ist die andere auch. Streck die Beine nach oben aus zur Decke.
Deine Arme sind wieder aktiv am Körper. Jetzt bringst du deine Beine einmal rüber zur Seite. Du lässt dein Becken erstmal relativ neutral, relativ stabil, kommst rüber und kommst wieder zurück. Dann in die andere Richtung, du kommst hier rüber, kommst nach unten und jetzt möchte ich, dass du dein Becken mitnimmst, beziehungsweise die Initierung aus deinem Becken kommt. Du hebst dein rechtes Becken an, kommst hier rüber, dein Becken macht die Bewegung, deine Beine hängen da dran und du kommst wieder zurück. Ruhig noch einmal. Das heißt ihr Becken macht die Bewegung und die Beine hängen da dran.
Und dann kann man sich zum Beispiel, kommt man, schieb nochmal deine Beine an und kommst in die Rollover Position und wenn du jetzt dein Becken nochmal drehst zur Seite, welche Seite auch immer und wieder zur Mitte kommst, zur anderen Seite, wieder zur Mitte kommst und dich dann wieder Wirbel für Wirbel nach unten abrollst. Erstmal diese beiden Bewegungen macht die eine aus hier unten und der andere da oben, um sie irgendwann dann zusammen zu bringen. Also kleinste runtergebrochene Übung davon ist Spine Twist Supine, also das Beckenbewegen in Rückenlage, den Rücken rotieren, dann die Beine wie hier gestreckt und das erstmal nur die Beine bewegen wie Single Leg Circle und dann beide Beine bewegen wie beim Single Leg Circle, sozusagen Double Leg Circle. Taktile Hilfen habe ich gerade gezeigt, Modifikationen haben wir gezeigt.
Häufigster Fehler ist, dass der Kunde noch nicht bereit dazu ist. Also der Kunde hat noch nicht die Kraft, hat noch nicht die Dehnung und will unbedingt diese Übung. Ein bisschen falscher Ehrgeiz, sozusagen der größte Fehler. Alle anderen Fehler sind genau die gleichen wie beim Rollover.
Den Magic Circle würde ich hier nicht einsetzen. Überhaupt gar keine Hilfsmittel. Das war es schon.