Videobeschreibung
Welche Muskeln bewegen die Schulterblätter und welche weiteren Funktionen haben diese Muskeln?
Wir schauen uns folgende Muskeln genauer an:
1. M. rhomboideus major und minor (großer und kleiner Rautenmuskel)
2. M. levator scapulae (Schulterblattheber)
3. M. serratus anterior (vorderer Sägemuskel)
4. M. pectoralis minor (kleiner Brustmuskel)
Passende Themen:
V59 Die kräftige Muskulatur der Schulter
V60 Muskulatur am Knetmännchen
V61 Praxis: Prinzip Ausrichtung am Beispiel Stretching Dog
Transkript des Videos
Die nächste Gruppe, die wir besprechen wollen, sind die Muskeln des Schulterblattes. Und die sind auch jetzt schon etwas bekannter. Die Romboideen. Romboideus major und Romboideus minor gibt es. Und das ist unser Rautenmuskel. Für unsere Zwecke bei Pilates reicht es völlig, wenn wir die als eine Muskelgruppe bezeichnen, die Rhomboideen. Und die verbinden das Schulterblatt mit der Wirbelsäule auf beiden Seiten, sehr schön. Und was sie eben machen ist, die Schulterblätter zusammenziehen, also eine Adduction der Schulterblätter. Das ist so die Hauptfunktion der Rhomboideen und wenn die geschwächt sind, dann kommen
halt die Schulterblätter so auseinander. Wenn sie in einer guten Funktion sind, dann können die Schulterblätter so richtig schön gut auch am Brustkorb liegen und beim Pilates benutzen wir die sehr viel. Eine ganz spezielle Übung sind zum Beispiel die Puppet Arms, die machen wir nachher auch in der Praxis und die insbesondere auf der Rolle, weil dann kann ich die hinten auch zusammenziehen und wieder nach vorne bringen. Das heißt, Sie machen diese Schulter, wenn Sie aktiv werden, bringen Sie die Schulterblätter zusammen und wenn Sie sich verlängern, bringen Sie sie wieder in die Ausgangsposition. Der nächste Muskel für das Schulterblatt
ist der Schulterblattheber auf deutsch, finde ich ganz interessant, sagt auch schon wieder, was er quasi macht und latanisch ist es der Musculus levator scapula und ist auch wieder, er sitzt quasi, der Ursprung an der Halswirbelsäule und zwar C3, 4, 5, da ist der Ursprung, läuft dann hier runter und sitzt hier oben an der Schulterblattkante an, damit der Schulterblattheber das Schulterblatt auch heben kann. Ebenso ist er dafür verantwortlich, wenn du den Kopf zur Seite neigst, das kennst du vielleicht, wenn du dir dein Telefon zwischen Schulter und Ohr klemmst. Dafür ist er verantwortlich. Oder aber, den haben wir ja wieder auf beiden Seiten, wenn ihr ihn gleichseitig aktiviert, ist er für die Streckung der Halswirbelsäule zuständig. Und einseitig ist er auch für die Rotation des Kopfes zuständig.
Also wenn du den Kopf zur selben Seite drehst, aktivierst du hier den oberen Anteil. Und Hauptaufgabe natürlich ist es, das Schulterblatt zu heben und senken zu lassen. Man braucht ihn auch, du hattest es gesagt, mit dem Flirtmuskel. Wenn man so den Kopf so ein ganz bisschen zur Seite legt. Das ist interessant, wenn man so flirtet, dann würde man sich immer nach da hinlegen und nie nach da. Achso, weil hast du beide Seiten Flirtmuskeln und nur eine? Ist auch egal. Anatomisch nicht wichtig, also der macht diese Bewegung und Anatomy Trains, der James Earls hat damals oft gesagt, das ist der Muskel, das der Versuch, das dessen Hauptaufgabe ist eigentlich, den Kopf nicht nach vorne
fallen zu lassen. Den Verhinderung der Vorwurdes kaputt, irgendwie sowas hat er gesagt. Damit das nicht passiert, muss der aktiv sein. Okay, da muss ich daran noch ein bisschen arbeiten, weil ich bin gerne da. Kommen wir zum Serratus Anterior, also zum vorderen Sägemuskel. Das heißt auch immer, wenn es anterior gibt, dann gibt es auch immer posterior. Aber wir sprechen jetzt über den Musculus serratus anterior. Und ich finde das ja so ein wahnsinnig schöner Muskel, wenn da kein Fett drüber ist und wenn der so gut trainiert ist. Das ist ein wunderschöner Muskel, der Serratus anterior. Ich bin ein Fan. Und der hat seinen Ansatz an der medialen Seite des Schulterblattes
und ist wirklich von der ersten bis zur neunten Rippe. Das ist ein ziemlich großer Muskel, der hier so rum geht unter der Achselhöhle durch. Und wir haben das schon besprochen, im weiteren Verlauf geht er über mit den schrägen Bauchmuskeln. Das ist wie so eine Muskelschlinge. Serratus anterior und die Obliquus externus. Er gehört zu den äußeren Brustmuskeln und verbindet das Schulterblatt mit dem Rumpf und er ist ihm dafür auch zuständig das Schulterblatt zu stabilisieren. Wenn wir die Arme aufgestützt haben ist er ein Einatemhilfsmuskel. Also der öffnet den Brustkorb. Wenn ich aufgestützt bin, dann stehen die Schulterblätter so flügelartig ab.
Es gibt auch den Begriff Engelsflügel. Wenn das Schulterblatt so absteht vom Brustkorb, dann ist der Serratus geschwächt. Die Aufgabe ist ein Faustschlag. Wenn ich den Arm nach vorne bringe, arbeitet er mit. Er bringt das Schulterblatt nach unten in eine Depression und er rotiert das Schulterblatt nach außen. Wenn man sich das vorstellt, wenn ich hier ansetze, wenn der aktiv wird, dreht das Schulterblatt in diese Richtung. Man kann sich das so merken, wenn ich nicht boxen kann, Habe ich da was vergessen zu der Funktion des Serratus anterior außer meiner Hommage an die Schönheit?
Ja, die Hommage. So fingerartig, ne? So fingerartig kommt der da so nach vorne. Ich stelle mir das vor, es ist eine kitzelige Stelle. Also ich glaube, dass es eine sehr sensible Stelle ist, den zu palpieren. Könnte ich mir vorstellen. Können wir gleich mal probieren. Ja. Ein weiterer Muskel ist der pectoralis minor. Wenn es einen Minor gibt, dann gibt es auch wieder einen großen.
Das ist der kleine, also der kleine Brustmuskel auf Deutsch. Der kleine Brustmuskel, der sitzt hier an dem Rabenschnabelfortsatz. Das ist auch wieder ein sehr schönes deutsches anatomisches Wort. Und der Rabenschnabelfortsatz gehört mit zum Schulterblatt. Also ihr denkt ja, das Schulterblatt sitzt hier hinten, aber nein, unterm Schlüsselbein guckt hier vorne der Rabenschnabelfortsatz raus. Da ist es, auf beiden Seiten logischerweise. Da sitzt er, hat er seinen Ursprung und dann läuft der kleine Brustmuskel an Rippe 3, 4, 5. Da sitzt er dran, ist so gefächert und liegt logischerweise unter dem großen Brustmuskel. Seine Funktion,
seine Aufgabe, er ist bei der Depression beteiligt, bei der Abduktion der Schulterblätter, also wenn er die Schulterblätter auseinander zieht, logischerweise, dann spürt man ihn hier auch ganz ganz gut, da hilft er mit dabei, dann bei der Innenrotation des Schulterblattes. Also wenn, ja und wir reden bei der Rotation, kannst du dir merken, die Schulterblattspitze, ja die gleitet mehr und da kannst du dir vorstellen, wenn die Schulterblattspitze nach außen geht, ist es eine Außenrotation des Schulterblatts, geht die Schulterblattspitze Richtung Wirbelsäule eine Innenrotation. Den Pectoralis hat man ja minor beim Fausschlag, ja auch und das finde ich ein schönes Bild, wenn man sich so tief in die Jackentasche greift, also man so ganz tief nach unten oder Hosentasche. Und wenn man das
gemacht hat und noch tief dabei einatmet, ist er auch mitbeteiligt. Genau, ist auch ein Atemhilfsmuskel. Perfekt. Was der alles macht, so ein kleiner. Wertvoll.